
Anna Feininger
Articles
-
Jul 17, 2024 |
tagesschau.de | Caroline von Eichhorn |Sophie Menner |Anna Feininger
Stand: 17.07.2024 15:43 Uhr Schienenverkehr fördern: Dieses Ziel steht seit Jahren in diversen Koalitionsverträgen. Aber wie sieht die Realität aus, klappt die Verkehrswende im Autoland? "Kontrovers – Die Story" hat sich in Bayern umgesehen. Zwischen Büschen und Bäumen fahren Hans Madl-Deinhart und sein Team auf einer Mini-Lok für Gleisarbeiten durch den Bayerischen Wald bei Waldkirchen.
-
Mar 7, 2024 |
tagesschau.de | Anna Feininger
Stand: 07.03.2024 08:50 Uhr Die Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit für Asylsuchende ist seit Jahren Gesetz. Nun wird wieder darüber gestritten. Einige Kommunen im Freistaat setzen die Regelung um, andere nicht. Ursachenforschung in bayerischen Landkreisen. Ahmad im Landkreis Fürstenfeldbruck und Abdulkareem im Landkreis Traunstein haben einiges gemeinsam: Beide leben in einer Asylbewerberunterkunft und warten auf die Entscheidung über ihren Asylantrag.
-
May 29, 2023 |
br.de | Anna Feininger
Vor dem Nato-Gipfel in Litauen im Juli wird erneut diskutiert, ob die Zukunft der Ukraine in der Nato liegen kann oder sogar muss – und welche Folgen ein Beitritt mit sich bringen könnte. Im BR24-Interview für das neue "Possoch klärt" (Video oben, Link unten), erklärt Sarah Pagung, Russland- und Sicherheitsexpertin von der Körber-Stiftung, welche geopolitischen Auswirkungen ein Nato-Beitritt der Ukraine für die Stabilität Europas mit sich bringen könnte.
-
Mar 22, 2023 |
br.de | Anna Feininger
Bei Verdacht auf Gewalt gegen Kinder in Kitas gibt es in Bayern ein Kontrolldefizit. Ulrike Scharf sieht nun Aufsichtsbehörden und Eltern am Zug. Artikel mit Video-InhaltenScharf: "Schutzkonzept in der Schublade nützt nichts"Bei Verdacht auf Gewalt gegen Kinder in Kindertagesstätten gibt es in Bayerns Kitas ein Kontrolldefizit. Das belegen BR-Recherchen. Im Kontrovers-Interview sieht Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) jetzt Aufsichtsbehörden sowie Eltern am Zug.
-
Mar 22, 2023 |
br.de | Anna Feininger |Mira Barthelmann
Bildrechte: picture alliance / Westend61 | David Agüero MuñozEine OP-Schwester bereitet sich auf die nächste Operation vor (Symbolbild)Neue EU-Regelung: Ein Risiko für die Gesundheitsversorgung? Die EU fordert eine aufwändige und teure Neuzulassung bereits etablierter Medizinprodukte. Darum könnten bald rund 30 Prozent der Produkte auf dem Markt fehlen, schätzt der Branchenverband BVMed. Die EU bessert zwar nach – doch das Problem bleibt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →