
Anna Goldenberg
Science Reporter at Falter
Columnist at Die Presse
Stadtleben @falter_at | Quergeschrieben @diepressecom | Autorin @hanserliteratur | Alumna @Cambridge_Uni @columbiajourn
Articles
-
3 days ago |
falter.at | Anna Goldenberg
Trommelnde Schimpansen und Flöten aus Knochen: Wie die Forschung versucht, die Wirkung von Musik zu verstehen Bumm bumm tschack! Bumm bumm tschack!“ Felix Haiduk macht den Rhythmus vor. „Das werden sehr viele Menschen erkennen“, sagt er. In der Tat: Viel mehr als diese drei Laute braucht es nicht, um die markante Passage aus „We Will Rock You“ von Queen zu erkennen. Und so stellt sich die Frage: Wie kommt es eigentlich, dass Menschen eine solche Abfolge von Lauten als Musik empfinden?
-
2 weeks ago |
falter.at | Anna Goldenberg
Hatten Sie ein gutes Leben?“ – „Nein“, antwortet Edith Bruck. „Ich hatte ein Leben. Das ist schon viel.“ Als Kind wurde die ungarische Jüdin nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte zudem die Konzentrationslager Dachau und Bergen-Belsen, ihre Eltern wurden ermordet. Bruck ist heute 93 und lebt in Rom. Anzeige Sie ist eine von 30 Holocaust-Überlebenden aus der ganzen Welt, die das Zeit-Magazin für seine aktuelle Ausgabe interviewt und fotografiert hat.
-
2 weeks ago |
falter.at | Anna Goldenberg |Barbara Tóth
Ein Gespräch über den „Hitler-Balkon“ am Heldenplatz, die zwei größten Geburtsfehler der Zweiten Republik und die Bedeutung von „Bambi“ im Wien der Nachkriegszeit von Oliver Rathkolb sitzt im Geriatrie-Zimmer. So nennt er sein Büro im Institut für Zeitgeschichte am Campus der Universität Wien im Alten AKH. Rathkolb, der Ende 2024 nach 18 Jahren als Professor in Pension ging, teilt sich das Zimmer mit drei weiteren emeritierten Professoren.
-
3 weeks ago |
falter.at | Anna Goldenberg |Lale Ohlrogge
Der Beginn der warmen Jahreszeit lädt dazu ein, sich von Unnötigem zu trennen: Wie Sie allerhand Ballast in Ihrem Leben loswerden – von Schulden bis schlechten Zähnen, von Nervensägen bis unnötigen Newslettern von Adieu, ihr Nervensägen!Rund 15 Prozent der Menschen gelten als schwierig. Zumindest empfinden das andere so. Fachleute der Bar-Ilan-Universität und der Universität Stanford befragten für eine Studie gut 1100 Erwachsene in Kalifornien.
-
3 weeks ago |
falter.at | Anna Goldenberg |Lina Paulitsch
Rechtsextremisten versuchen als Mitveranstalter von Clubbings, Nachwuchs zu rekrutieren. Dabei verknüpfen sie Subkulturen wie Techno mit Gewaltbereitschaft und Ideologie von Schnell hämmert der Beat, grelle Bilder wackeln, dazwischen spricht eine tiefe, verzerrte Stimme. Vermummte Männer und Frauen, verpixelte Gesichter. Sie sitzen vor einem Graffito – „1683“ – und stoßen die Fäuste im Rhythmus der Techno-Musik in die Luft.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 4K
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

RT @falter_at: Vor 50 Jahren entdeckten Forscher das Skelett eines 3,2 Millionen Jahre alten Vormenschen. Wie wichtig ist dieser Fund heute…

RT @falter_at: Die Central European University (CEU) musste aus Ungarn flüchten und hoffte in Wien auf eine neue Heimat. Aber hier kommt si…

RT @falter_at: Letzte Woche wurden die neuen Piktogramme für die Öffis der Stadt präsentiert. Auf den sozialen Medien sorgen sie für Diskus…