-
5 days ago |
blick.ch | Anne-Barbara Luft
Wegen der Zollpolitik aus dem Weissen Haus laufen die hiesigen Schmelzöfen für Gold auf Hochtouren. Ein Blick hinter die hohen Mauern einer diskreten Branche. Publiziert: vor 7 Minuten|Aktualisiert: vor 6 MinutenWegen Trumps Zollpolitik ist Gold als sichere Anlage gefragt. Foto: imago/McPHOTODie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
-
1 week ago |
handelszeitung.ch | Anne-Barbara Luft
-
1 week ago |
handelszeitung.ch | Anne-Barbara Luft
Im Oktober findet das erste Swiss Gender Medicine Symposium in Bern statt. Gefördert wird der Anlass von der Nonprofitorganisation Initiative Schweiz, die auch den jährlichen «Prix Suisse» verleiht und von der F.G. Pfister Holding finanziert wird. Eine der Keynote-Speakerinnen wird Beatrice Beck Schimmer sein. Die Direktorin Universitäre Medizin in Zürich ist seit Jahren eine wichtige Botschafterin für Gendermedizin. Zuletzt haben auch Investoren das Thema entdeckt.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Anne-Barbara Luft
Ob vor allem ausländische Gläubiger Treasuries abgebaut haben, wird man erst rückblickend in den Daten des US-Finanzministeriums sehen. In den vergangenen Jahren hat sich die Rangliste der grössten ausländischen Gläubiger kaum verändert: Japan hält mit Abstand die meisten US-Bonds, gefolgt von China und dem Vereinigten Königreich. Die Schweiz rangiert auf Platz 10 relativ weit oben. Das überrascht nicht, ist sie doch ein wichtiger Finanzplatz.
-
3 weeks ago |
handelszeitung.ch | Anne-Barbara Luft
Was soll man also mit all diesem unsichtbaren Geld anstellen? Sie kennen die Antwort: Investieren! Ab 50 sollten Sie über freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse nachdenken – die lohnen sich nämlich vorher nicht. Mit diesen Zahlungen lassen sich Beitragslücken, die etwa während einer Babypause entstanden sind, verkleinern. Doch selbst wenn Sie immer gearbeitet haben, ist die Chance gross, dass Sie einen Einkauf tätigen dürfen. Denn die PK berechnet Ihr Altersguthaben auf Basis des aktuellen Lohns.
-
3 weeks ago |
cash.ch | Anne-Barbara Luft
Der Goldpreis jagt von Rekord zu Rekord. Suchen Anleger sichere Häfen? Die geopolitischen Unruhen, die rund um den Globus stattfinden, sind ein Faktor. Hinzu kommt, dass die Zentralbanken Gold in einem historischen Ausmass kaufen. Drittens werden die Zinsen sukzessive gesenkt – der Zins ist ja der Erzfeind des Goldes. Jeder Punkt für sich wäre schon ein Grund für einen steigenden Goldpreis, als Triumvirat haben die Faktoren eine sehr starke Wirkung.
-
4 weeks ago |
cash.ch | Anne-Barbara Luft
Das Zürcher Fintech Amnis hat zehn Millionen Franken an frischem Kapital erhalten. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Swisscom Ventures. Amnis bietet Lösungen für KMUs an, die ihnen den internationalen Handel erleichtern sollen – zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Zahlungen. Diese Meldung ist ein kleiner Lichtblick für die Branche, die von Risikokapitalgebern immer mehr verschmäht wird.
-
1 month ago |
handelszeitung.ch | Anne-Barbara Luft
Wer profitiert von den hohen Exporten? Die Goldbranche mag klein wirken, aber es profitieren auch andere Branchen, allen voran die Edelmetallraffinerien. Die Schweizer Player Argor, Metalor, Pamp und Valcambi sind für 50 Prozent der globalen Goldproduktion verantwortlich. Jeder zweite Goldbarren, der weltweit produziert wird, kommt aus der Schweiz. Aber auch Logistikfirmen, die das Gold transportieren, und Banken, die das Ganze finanzieren, zählen zu den Profiteuren.
-
1 month ago |
handelszeitung.ch | Anne-Barbara Luft
Gigantische Finanzierungsrunden, wie 2022 für Yokoy, sieht man heute nicht mehr. Damals erhielt das Spesen-Start-up vom amerikanischen Venture-Capital-Giganten Sequoia Capital aus dem Silicon Valley auf einen Schlag 80 Millionen Dollar. Nun wird die Zürcher Firma im Rahmen eines Aktientauschs an die spanische TravelPerk verkauft, für den Zürcher Standort ändere sich aber nichts. Auch das eine rare Erfolgsgeschichte, denn generell kommt die Schweizer Fintech-Branche nicht vom Fleck.
-
1 month ago |
pme.ch | Anne-Barbara Luft
«Quand je fais du sport, j'aime aussi en profiter pour travailler.»Elle se ressource également en nageant et en faisant du jogging. Adolescente, elle a passé une année aux États-Unis, chez une famille d'accueil près de San Francisco. Elle était membre de l'équipe de natation. Elle est rentrée en Suisse sans médaille, mais avec un diplôme de fin d'études secondaires. La natation reste sa passion, qu'elle pratique en lac ou en piscine.