Bilanz

Bilanz

Bilanz is a German-language business magazine that comes out every two weeks and is based in Zurich, Switzerland. It launched its German edition in 2014.

National
German
Magazine

Outlet metrics

Domain Authority
66
Ranking

Global

#96642

Switzerland

#737

Finance/Finance

#20

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 19 hours ago | handelszeitung.ch | Marc Kowalsky

    Von Marc Kowalskyvor 1 MinuteQuelle: BILANZWer sind die besten ihres Fachs? Sehen Sie hier die Liste der Top-Anwälte, erstellt aus über 28'000 Empfehlungen. Rechtsberatung ist Vertrauenssache – und Qualität entscheidet. Wer in juristischen Fragen den richtigen Partner an seiner Seite wissen will, orientiert sich an Fachwissen, Branchenkenntnis und Reputation. Umso wertvoller ist eine Empfehlung, die auf fundierter Erfahrung beruht.

  • 1 day ago | handelszeitung.ch | Marc Kowalsky

    Klaus Hommels, Sie leiten seit 2023 den NATO Innovation Fund. Wieso steckt ein Verteidigungsbündnis Geld in Start-ups? Das wäre doch eigentlich Sache der Privatwirtschaft. Die Idee ist über drei Jahre alt, als die Bedrohungslage noch eine andere und das Thema Verteidigung noch geächtet war. Es gab damals keine Finanzierung dafür, Start-up-Gründer in diesem Bereich konnten häufig nicht einmal ein Bankkonto eröffnen.

  • 1 day ago | handelszeitung.ch | Erich Gerbl

    Von Erich Gerblvor 1 MinuteQuelle: BILANZBILANZ hat für die Testkundin Miss Moneypenny und ihre 20 Millionen die beste Bank gesucht. Im Final setzte sich eine kleine Privatbank durch. Die 70-Jährige hat Humor und kennt sich mit Anlagen überraschend gut aus. «Nennen Sie mich Miss Moneypenny», sagt sie und setzt die Anlageexperten mit Fragen, die von Fachkompetenz zeugen, nicht nur einmal unter Druck.

  • 1 day ago | handelszeitung.ch | Dirk Schütz

    Paradebeispiel ist auch hier Thomas Jordan. Der langjährige Nationalbank-Kapitän erstellte nach dem Ökonomiestudium in Bern als Assistent in vier Jahren ein 342-seitiges Werk, das via 759 Formeln die Schuldenkrise der Eurozone prophezeite. Der Titel: «Seigniorage, Defizite, Verschuldung und Europäische Währungsunion». Hinterher ging er für seine Habilitation drei Jahre nach Harvard – und dann 27  Jahre zur Nationalbank. Er war der Beweis, dass es sie tatsächlich gibt: Ökonomen aus Leidenschaft.

  • 1 day ago | handelszeitung.ch | Dirk Schütz

    Seit Jahresbeginn suchen die Berater von Egon Zehnder nach dem Nachfolger von Heinz Huber auf dem Raiffeisen-Chefposten. Auch wenn die 218 Raiffeisenbanken an der Generalversammlung vom 13. Juni formal in den Prozess nicht eingebunden sind: Eine Verkündung auf dieses Datum bildet die Zielmarke, zumal der Verwaltungsrat einen zügigen Prozess angekündigt hat.