
Anne-Katrin Schade
Editor at Die Zeit
Ressortleiterin Arbeit von @zeitonline. Reiseliebhaberin. Hier privat.
Articles
-
1 month ago |
zeit.de | Melina Crispin |David Gutensohn |Anne-Katrin Schade |Hannah Scherkamp
Svenja Habersatt* machte im Vertrieb Karriere und wollte weiter aufsteigen. Sie arbeitete ständig, leistete unzählige Überstunden, freute sich über ihren Erfolg. So berichtet sie heute. Doch dann hätten die Kollegen sie gemobbt - wohl aus Neid. Sie wurde nicht mehr befördert. Heute bereut die 44-Jährige es, dass sie sich nicht mehr Zeit für ihr Privatleben genommen, nicht geheiratet, keine Kinder bekommen hat. Eine Karriere kann man nur bedingt planen.
-
1 month ago |
zeit.de | Anne-Katrin Schade
Der Psychiater Heiner Lachenmeier hat seine ADHS-Diagnose erst als Erwachsener bekommen. Seitdem hat er sich in seiner Arbeit ganz auf ADHS spezialisiert. Hier erzählt er, wie er ADHS bei anderen erkennt und wie Betroffene im Job vorgehen sollten, um nicht übergangen zu werden. ZEIT ONLINE: Herr Lachenmeier, Sie haben Ihre ADHS-Diagnose erst mit Mitte 40 bekommen. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag seither verändert?
-
Sep 26, 2024 |
zeit.de | Anne-Katrin Schade |Hannah Schmitt |Paul Blickle
Etwa 7,3 Millionen Menschen haben innerlich gekündigt. Und jeder vierte Beschäftigte in Deutschland kann sich einen Jobwechsel gut vorstellen. Das mag an nervigen Kolleginnen und Kollegen, manipulativen Vorgesetzten oder einem geringen Gehalt liegen. Doch der Wechsel des Arbeitgebers macht nicht zwingend alles besser. Manchmal liegt es nicht am jeweiligen Job, sondern am Beruf, der nicht (mehr) zu einem passt. Doch wie findet man heraus, was einem besonders liegen könnte?
-
Mar 1, 2024 |
zeit.de | Anne-Katrin Schade
Geflüchtete sollen häufiger arbeiten: Mit dieser Forderung hat Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistags, eine Debatte ausgelöst. Hier erklärt er, wie genau er sich das vorstellt. ZEIT ONLINE: Sie haben im Gespräch mit Bild gefordert, Asylbewerber in Deutschland zur Arbeit zu verpflichten - nicht nur zu gemeinnützigen Tätigkeiten wie es bisher rechtlich möglich ist, sondern auch in privatwirtschaftlichen Unternehmen. Warum?
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 637
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

RT @elhotzo: kleine Korrektur https://t.co/1YvJQ5di9L

RT @ChSchweppe: Dank geht @PolkeMajewski, @holger_stark, @DavidGutensohn, @Annena, @ullasatereie, @Hackette7, @p_hansens, @hsc55, @edperrin…

RT @juliustroeger: Nach Hamburg, Köln und Leipzig verlagert sich der Protest gegen die AfD nun auch in viele Kleinstädte. Wir zeigen bei @z…