
Arne Perras
Foreign Correspondent at Süddeutsche Zeitung
Correspondent Süddeutsche Zeitung
Articles
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Arne Perras
MeinungSudan:Es bleibt kaum noch Zeit, einen weiteren Massenmord in Darfur zu verhindern16. April 2025, 16:28 UhrLesezeit: 2 Min. Der Anführer der RSF-Miliz ruft eine Parallelregierung im Sudan aus. Sein Vorstoß spaltet das vom Krieg gepeinigte Land. Und heizt die Gewalt gefährlich an. Der Anführer der sudanesischen Miliz RSF hat offenbar Sinn fürs Symbolische.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Arne Perras
Weg, nur weg aus der Todesfalle Zamzam – viele Bewohner des Flüchtlingscamps in der Region Darfur sind nach den Angriffen vom Wochenende Richtung Westen geflohen. Dort versucht ein Team von Ärzte ohne Grenzen (MSF) die Menschen zu versorgen, so gut es eben geht. Nothelferin Marion Ramstein hat für MSF aufgeschrieben, wie sie die Situation gerade erlebt, nachdem mehr als 10 000 Menschen aus Zamzam den Ort Tawila erreicht haben.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Arne Perras
Am zweiten Jahrestag des großen Krieges um die Macht im Land zeigt sich, dass Wegschauen keine gute Option für Europa ist. Denn die Gefahr wächst, dass die ganze Region in Brand gerät. Die Trümmerlandschaft von Khartum ist das augenfälligste Symbol für die ruchlose Zerstörung des Vielvölkerstaats Sudan. Wo der Blaue und der Weiße Nil zusammenfließen, erstreckte sich einst eine lebendige Metropole. Nun beherrschen verkohlte Ruinen das Bild.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Bernd Dörries |Arne Perras
Im Jahr 2023 wollte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften wissen, was eigentlich in dem großen Feldkrankenhaus in Amdjarass im Nordosten Tschads vor sich geht, Gerüchte machten die Runde. Der Rote Halbmond der Emirate hatte 2023 begonnen, auf dem Flughafen von Amdjarass ein Lazarett zu bauen.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Hannah Wilhelm |Joachim Käppner |Arne Perras |Angelika Slavik
Foto: Patrick Pleul/AP, Mauritius/Abaca, Dreamstime/Imago Foto: Patrick Pleul/AP, Mauritius/Abaca, Dreamstime/Imago Unermessliche Reichtümer sagen ihm die Legenden nach: König Krösus von Lydien (Dasrstellung des 19. Jahrhunderts). Elon Musk, der wohlhabendste Mann der Welt, drängt sich brachial in die Politik. Wie aber gingen andere Superreiche mit der Macht um, die ihr Geld ihnen brachte? Die SZ porträtiert zehn der reichsten Menschen der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 3
- Tweets
- 1
- DMs Open
- No