
Articles
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Sina-Maria Schweikle
Die transatlantischen Beziehungen werden immer unberechenbarer. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft legt den Finger in die Wunde der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik – und zeigt mögliche Lösungen auf. Wenn man sich durch den Koalitionsvertrag von Union und SPD wühlt, muss man schon eine ganze Weile blättern, bis man bei der Außen- und Verteidigungspolitik angekommen ist. Erst auf Seite 125 von insgesamt 144 fängt der Text an.
-
1 week ago |
flipboard.com | Sina-Maria Schweikle
NowRoot-Lücken in Siemens Sentron 7KT PAC1260 Data Manager bleiben offenWeil der Support für ein Siemens Mehrkanal-Strommessgerät ausgelaufen ist, gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Die Datenmanager-Software für das …NowProtest gegen bundesweiten Einsatz von ÜberwachungsprogrammDie Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz droht mit Klage.
-
1 week ago |
sueddeutsche.de | Sina-Maria Schweikle
Er könne, sagt Joachim von Zepelin, mittlerweile ein Buch schreiben über seine Windräder. Es wäre die Geschichte eines Hürdenlaufs über die Marathondistanz - bei dem auch noch kurz vor dem Zieleinlauf die Strecke verlängert wird, auf unbekannte Distanz. Und das alles, weil es Leute im Deutschen Bundestag mal gut meinten. Zepelins Geschichte beginnt im Jahr 2013. Bei Appelhagen, einem Dorf in der Mecklenburgischen Schweiz, irgendwo südöstlich von Rostock, will er drei Windräder errichten.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Dimitri Taube |Nadja Lissok |Kassian Stroh |Philipp Saul |Leopold Zaak |Nadja Tausche | +7 more
CDU-Politiker: Am Montag „stand die Koalition auf der Kippe“Die Verhandlungen von Union und SPD über die künftige Koalition drohten in der Schlussphase noch zu scheitern. „Es gab tolle Momente. Der vergangene Montag war eher schwierig, da stand die Koalition auf der Kippe“, sagte CDU/CSU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei dem Tagesspiegel.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Dimitri Taube |Nadja Lissok |Kassian Stroh |Philipp Saul |Leopold Zaak |Nadja Tausche | +7 more
Polizeigewerkschaft: Zweifel an schwarz-roten Plänen zu GrenzkontrollenDie Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die Wirksamkeit der Pläne von Union und SPD zur dauerhaften Grenzkontrolle und Zurückweisung von Asylbewerbern angezweifelt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →