Articles

  • 1 week ago | momentum-institut.at | Barbara Blaha

    Die Regierungsklausur wäre eine wichtige Gelegenheit gewesen, die zunehmende Langzeitarbeitslosigkeit mit mutigen Reformen zu bekämpfen. Aktuell sind knapp 132.000 Menschen seit mehr als einem Jahr ohne Job – ein neuer Höchststand seit April 2022. Fast jede:r dritte Erwerbsarbeitslose gehört inzwischen zur Gruppe der Langzeitbeschäftigungslosen. Anstatt jedoch beherzt einzugreifen, setzt die Regierung erneut Maßnahmen, die zusätzliche Härten für Betroffene bedeuten.

  • 2 weeks ago | moment.at | Barbara Blaha

    Herkules oder unerfahren? Warum gilt bei einer Frau jahrzehntelange politische Erfahrung als Mangel –  und bei einem Mann wird genau dieselbe Erfahrung als Beweis für Kompetenz und Professionalität gewertet? Korinna Schumann hat 34 Jahre Erfahrung in Politik und Gewerkschaft.

  • 2 weeks ago | momentum-institut.at | Barbara Blaha

    Die heimische Wirtschaft steckt in der Krise. 2023 war ein Rezessionsjahr, 2024 war noch schlechter – und auch 2025 soll die Wirtschaftsleistung weiter schrumpfen. WIFO und IHS schlagen zurecht Alarm. Trotzdem fordern WIFO und IHS nicht mehr Investitionen oder gezielte Impulse, sondern Lohnzurückhaltung: Pensionen, Sozialleistungen, Beamtengehälter sollen künftig langsamer steigen als die Inflation. Das ist keine Antwort auf die Krise. Das ist ihre Fortsetzung mit anderen Mitteln.

  • 3 weeks ago | kleinezeitung.at | Stefan Winkler |Barbara Blaha

    Außensicht Jene, die schon die Teuerung tragen mussten, sollten nun nicht auch noch die Krise bezahlen Gastkommentar. Barbara Blaha meint, dass Wirtschaftspolitik aus der Chefetage keine Antwort auf die Rezession sei. Gastkommentar.

  • 1 month ago | kleinezeitung.at | Barbara Blaha

    Sparpaket Die schwarz-rot-pinke Koalition spart auf Kosten der Allgemeinheit Gastkommentar. Barbara Blaha meint, dass die neue Regierung mit ungewissen Folgen für die Zukunft des Landes an der falschen Stelle kürze.