Articles

  • 6 days ago | sueddeutsche.de | Carolin Emcke |Ann-Marlen Hoolt

    Wochenlang greift die Trump-Regierung nun schon die Universitäten an, streicht ihnen Gelder und zwingt sie dazu, Programme für Vielfalt und Inklusion einzustellen. In dieser Woche hat sie der angesehenen Harvard-Universität Gelder in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar entzogen, weil diese sich den Forderungen der Regierung widersetzt hatte. Langsam regt sich Widerstand gegen Donald Trump.

  • 2 weeks ago | sueddeutsche.de | Carolin Emcke |Ann-Marlen Hoolt

    Die AfD ist in einigen Regionen Deutschlands zur dominierenden politischen Kraft geworden. Obwohl die gesamte Partei als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist und Teile davon bereits als gesichert rechtsextrem. Im Podcast fragt Carolin Emcke den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz, wie sich diese Entwicklung zurückdrehen lässt, ob die AfD verboten werden sollte und ob seine Partei, die CDU, den Kern konservativer Politik aus den Augen verloren hat.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Ann-Marlen Hoolt |Carolin Emcke

    Die Vereinigten Staaten von Amerika scheinen zunehmend autokratischer zu werden. Schon nach zwei Monaten Trump-Präsidentschaft hat sich derart viel in dem Land verändert, dass man hierzulande fast nicht mehr mitkommt. Tausende Menschen wurden in Abschiebehaft gesteckt, die Rechte von trans Menschen wurden beschränkt, viele Staatsbedienstete entlassen. Schritt für Schritt scheinen viele föderale Institutionen gerade abgebaut zu werden. Begeht Donald Trump hier einen Staatsstreich?

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Carolin Emcke |Ann-Marlen Hoolt

    Wenn Morde geschehen, benutzen wir häufig den Namen des Ortes des Geschehens als Chiffre. Wir sagen „Kassel“, „Hanau“, „Halle“ oder „Mannheim“ und meinen natürlich nicht die Städte, sondern das, was dort vorgefallen ist. Darüber, wie sich Spuren von Trauma und Gewalt in Orte einschreiben, etwa in Gebäude und Denkmäler, hat die Schriftstellerin Asal Dardan ein Buch geschrieben: "Traumaland". Darüber und über Möglichkeiten des Erinnerns spricht Carolin Emcke mit ihr in dieser Folge des Podcasts.

  • 1 month ago | almendron.com | Carolin Emcke

    Sigue produciéndose en la actualidad un reflejo de gran ingenuidad política: cuando se celebran elecciones, todas las personas de talante democrático observan aterradas los resultados que obtiene la extrema derecha. Como si la popularidad de los partidos pseudolibertarios y neofascistas fuera el sismógrafo de la estabilidad de la constitución democrática de nuestras sociedades.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →