Articles

  • 6 days ago | hellwegeranzeiger.de | Carsten Fischer

    Startseite Unna Ein Kriegsfoto aus Unna und seine Geschichte: „Das ist meine Schwester!“ Unglaubliche Entdeckung auf Kriegsfoto aus Unna „Das ist meine Schwester!“ 18.04.2025 16:00 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Heinrich Wigger erkennt in der Krankenschwester seine Schwester Annemarie wieder. Das Bild entstand am 11. April 1945 in Unna, dem Tag des Einmarsches der US-Armee.

  • 1 week ago | hellwegeranzeiger.de | Carsten Fischer

    Parkt hier das Ordnungsamt Kamen falsch? Stadt-Dienstwagen steht auf Gehweg vor Schule 12.04.2025 05:00 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Der graue VW ist durch eine Aufschrift an den Seiten als Dienstwagen der Stadt Kamen zu erkennen. © Carsten FischerDas Parken auf dem Gehweg hat sich an vielen Stellen im Stadtgebiet eingebürgert, obwohl es verboten ist. Nun fiel ausgerechnet ein Stadtauto negativ auf.

  • 2 weeks ago | hellwegeranzeiger.de | Carsten Fischer

    Wo bislang Autos fahren durften, haben Radler und Fußgänger nun freie Bahn. Wie die autofreie Straße in Holzwickede ankommt, zeigt eine Video-Umfrage. Beim Saisonstart im Emscherquellhof haben Besucher erstmals von einer neuen Verkehrsregelung profitiert. Eine der beiden Zufahrtsstraßen zu dem Anwesen in Holzwickede ist von der Gemeinde in einen Geh- und Radweg umgewandelt worden, sodass Autos draußen bleiben müssen.

  • 2 weeks ago | hellwegeranzeiger.de | Christian Greis |Thomas Raulf |Carsten Fischer |Johannes Brüne

    So endete die Nazi-Diktatur im Kreis Unna Historischer Ticker zum Kriegsende Mit der US-Armee rückt der Tag der Befreiung näher. Verfolgen Sie hier die Stunden bis zum Kriegsende in Unna, Kamen, Bergkamen, Fröndenberg und Holzwickede. 1 Min Lesezeit Das Ende der Nazi-Diktatur im Kreis Unna rückt ab 8. April 1945 durch den unaufhaltsamen Vormarsch der alliierten Truppen näher.

  • 2 weeks ago | hellwegeranzeiger.de | Carsten Fischer

    Jeden Tag wird in Unna etwas so beschädigt oder beschmiert, dass Betroffene eine Strafanzeige erstatten. Die Fälle von Sachbeschädigung haben zugenommen. Die anfänglichen Hemmungen sind offenbar gefallen: Auf der neuen Eisenbahnbrücke über die A1 in Unna prangen immer mehr Farbschmierereien. Selbst ernannte Graffitikünstler haben das nagelneue Bauwerk für sich entdeckt. Die Sprayer kommen mutmaßlich im Schutz der Dunkelheit, um mit der Sprühdose ihre Handschrift auf den Stahlträgern zu hinterlassen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map