Articles

  • 1 week ago | berliner-zeitung.de | Christian Gehrke

    Der syrische Angreifer Shadi S., der am Samstag den Fitnesstrainer Steve H. mit einem Küchenmesser tödlich verletzt hat, hätte in U-Haft sitzen müssen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Chemnitz der Zeitung B.Z. mit. Die Behörde in Sachsen hatte demnach im März beim Berliner Landgericht den Erlass eines Sicherungshaftbefehls sowie den Widerruf einer Strafaussetzung beantragt. Laut Oberstaatsanwältin Ingrid Burghart war der 43-jährigen Shadi S.

  • 1 week ago | berliner-zeitung.de | Christian Gehrke

    Zum Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen zum Ende des Zweiten Weltkriegs, bei der viele sowjetische Soldaten von Deutschen getötet wurden, hat die Landtagsabgeordnete Sina Schönbrunn (SPD) die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew verteidigt. „So einen Vertreter auszuladen und vor die Tür zu setzen, ist völlig unsinnig“, sagte die Politikerin am Morgen dem RBB. Vorab hatte eine Mitteilung des Auswärtigen Amtes Diskussionen ausgelöst.

  • 1 week ago | berliner-zeitung.de | Christian Gehrke

    Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), mit der AfD bei organisatorischen Fragen im Bundestag so umzugehen wie mit anderen Oppositionsparteien, sorgt für Streit mit dem potenziellen Regierungspartner SPD. „Die AfD ist keine Partei wie jede andere“, sagte Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.

  • 1 week ago | berliner-zeitung.de | Christian Gehrke

    Der frühere Stürmer des 1. FC Union Berlin Kevin Behrens ist mit seinem jetzigen Trainer beim VfL Wolfsburg Ralph Hasenhüttl in einen heftigen Streit geraten. Wie die Bild schreibt, hatte Hasenhüttl die Wolfsburger Mannschaft nach der 0:1 Niederlage bei Union am 6. April im Stadion an der Alten Försterei kritisiert. Es ging um zu wenig Einsatz, um Bundesliga-Spiele gewinnen zu können. Behrens, der bei den Wölfen nur noch Reservistenrolle einnimmt, wiederholte seine Kritik an die Mannschaft.

  • 1 week ago | berliner-zeitung.de | Christian Gehrke

    Wissenschaftler haben in einer Studie mehrere Szenarien berechnet, wie die Schweiz künftig mit den Strafzöllen von Donald Trump umgehen kann. Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern hat am Dienstag neue Zahlen veröffentlicht. Für Schweizer Produkte gilt im Moment ein Exportzoll von 31 Prozent. Die USA sind mit einem Anteil von über 16 Prozent an den Gesamtexporten das wichtigste Absatzland für die Schweizer Wirtschaft.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
310
Tweets
915
DMs Open
No
Christian Gehrke
Christian Gehrke @chg_berlin
8 Mar 25

65 Prozent in meinem Heimatland M-V haben die AfD nicht gewählt. Das schreiben diese Typen von Spiegel und Bild nicht!

Wiebke Hollersen
Wiebke Hollersen @wiebkehollersen

Es soll eine Welle von Stornierungen im Osten geben, wegen der AfD, die Urlauber bleiben weg. Hieß es in vielen Medien. Stimmt aber nicht. Wie aus einzelnen Ankündigungen ein Problem für den Osten konstruiert wurde und wie die Lage wirklich ist ⤵️ https://t.co/6UbJ8X3YNr

Christian Gehrke
Christian Gehrke @chg_berlin
25 Feb 25

RT @MartinSonneborn: Auch von unserer Seite… https://t.co/yjcu8ymPLw

Christian Gehrke
Christian Gehrke @chg_berlin
25 Feb 25

RT @LiberalMut: Absoluter King. One of us! https://t.co/pSwu75q00Z