Berliner Zeitung

Berliner Zeitung

Welcome to Berliner Zeitung! Here, you can find the most recent news and insightful articles about Berlin and global events.

National
German
Newspaper

Outlet metrics

Domain Authority
75
Ranking

Global

#6195

Germany

#216

News and Media

#30

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 4 days ago | berliner-zeitung.de | Lukas Kuite

    „Das Geld nicht einfach nur raushauen“: Mit diesen Worten warnte der frühere Airbus-Chef Tom Enders letzte Woche in der Süddeutschen Zeitung vor einer verfehlten Militärstrategie. Sein Vorwurf: Das milliardenschwere Sondervermögen drohe in ineffiziente und veraltete Großprojekte zu fließen, anstatt moderne Fähigkeiten aufzubauen. Diese Sorge teilen auch zahlreiche Militärexperten. Investoren warnten bei einem Unternehmertag am Tegernsee Ende März: Die Mittel könnten falsch gelenkt werden.

  • 4 days ago | berliner-zeitung.de | Stefan Hochgesand

    Salon, das klingt nach Proust und der „Suche nach der verlorenen Zeit“. Ein Ort, an dem sich Prinzessinnen und angehende Poeten tummeln, Orangeade und noch sehr viel mehr Champagner schlürfen, um dabei den neuesten Klatsch und Tratsch der High Society zu diskutieren. Ein Saloon hingegen ist auf andere Weise dreckig: Wildwest-Action, Whiskey, Rum, Revolverkugeln. Irgendwo zwischen Proust-Salon und Prost-Saloon befand sich auch der Popsalon seit 2010 im Deutschen Theater Berlin.

  • 5 days ago | berliner-zeitung.de | Stefan Hochgesand

    Allein schon diese Bühne! Ist das überhaupt eine Bühne? Oder nicht eher eine Anti-Bühne? Die Verweigerung eines Podests? Als Billie Eilish um 20.15 Uhr Primetime am Freitagabend, dem 9.

  • 5 days ago | berliner-zeitung.de | Klaus Bachmann

    Das ging schnell. „Tusk verkündet neue Öffnung mit Deutschland“, meldeten am Mittwochabend deutsche und polnische Medien, eine türkische Nachrichtenagentur schrieb sogar von einem „Reset“ der bilateralen Beziehungen. Aber was ist da wirklich passiert?

  • 5 days ago | berliner-zeitung.de | Lukas Kuite

    Die neue Regierung ist im Amt, die Ministerien haben ihre Arbeit begonnen, doch die alten Probleme bleiben. Der Sozialstaat steckt tief in der Krise: Soziale Ungleichheit, Armut in Ballungsräumen, Wohnungsnot, keine zukunftssichere Rente sowie die schwindende Aussicht auf gute Arbeit mit fairen Löhnen prägen das Bild von Europas größter Volkswirtschaft. Neben steigenden Arbeitslosenzahlen und Rezession macht sich das zunehmend auch an den Nettovermögen der Deutschen bemerkbar.

Berliner Zeitung journalists