
Christian Mihatsch
Journalist at Freelance
Writer at Klimareporter
weltinnenpolitik - because it is a small planet
Articles
-
1 month ago |
klimareporter.de | Christian Mihatsch
Susana Muhamad trat Anfang des Monats als Umweltministerin Kolumbiens zurück, konnte aber die Konferenz noch zu Ende führen. (Bild: Mike Muzurakis/IISD/ENB) Am Freitagmorgen ist in Rom die 16. UN-Biodiversitätskonferenz zu Ende gegangen. Dort wurde entschieden, wie die Umsetzung der globalen Ziele für den Artenschutz finanziert und kontrolliert werden soll.
-
2 months ago |
klimareporter.de | Christian Mihatsch
In der Amtszeit der neuen Bundesregierung wird nach Lage der Dinge eine Zeitenwende eintreten: Fossile Energieträger werden durch erneuerbaren Strom abgelöst. (Bild: Colin Behrens/Pixabay) Die Bundestagswahl 2025 findet in einem ungewöhnlich volatilen Umfeld statt – geopolitisch, technologisch und wirtschaftlich. Es herrscht Krieg in Europa, und in der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump dürften sich die Spannungen mit China noch deutlich verschärfen.
-
Dec 9, 2024 |
klimareporter.de | Christian Mihatsch
Rund 100 Milliarden Dollar für 78 Länder, aufgeteilt auf drei Jahre. (Bild: Frankie Leon/Flickr) Die Weltbank hat ihren Kapitalstock für die ärmsten Länder der Welt aufgestockt. Die Weltbank-Tochter International Development Association (IDA) bekommt von 59 Ländern insgesamt 23,7 Milliarden US-Dollar für die kommenden drei Jahre. Damit hat sie den Wert der letzten Rekapitalisierung von 2021 knapp übertroffen und einen erneuten Rekord aufgestellt.
-
Dec 8, 2024 |
klimareporter.de | Christian Mihatsch
Am Freitag haben die EU und fünf südamerikanische Länder einen Freihandelsvertrag abgeschlossen. Die fünf Länder bilden den Handelsraum Mercosur, der aus Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay und neuerdings Bolivien besteht. Damit endet ein 25-jähriger Verhandlungsmarathon. Die Chefin der EU-Kommission sprach von einem "historischen Meilenstein".
-
Dec 1, 2024 |
klimareporter.de | Christian Mihatsch
Nur neun Prozent des Plastiks weltweit wird wiederverwertet, viel zu wenig, um die Plastikvermüllung zu bremsen. (Bild: Krein1/Shutterstock) Die Welt wird weiter kein internationales Abkommen gegen die Vermüllung des Planeten mit Plastik haben. Am Sonntag ist in der südkoreanischen Großstadt Busan eine UN-Konferenz ergebnislos zu Ende gegangen, die ein solches Abkommen hätte verabschieden sollen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 209
- Tweets
- 192
- DMs Open
- Yes

RT @moritzmihatsch: You're not wrong Amazon, you're not wrong. I do like it. That said, if you order with the publisher you can currently g…

Now the book of my brother, @moritzmihatsch, is officially out. Considering the times we live in sovereignty is an unusually pertinent topic for a historian. So update yourself for the next time you meet a "sovereigntist". Most often they don't know what they are talking about:)

Today "Shifting Sovereignties: A Global History of a Concept in Practice" is officially coming out. @degruyter_brill @dg_history https://t.co/mn6s7wxxoa

The book of my brother is finally out. I've read it twice already and found it surprising how relative the concept of sovereignty is. Check it out

📢 📘 The first copies of the book have been sighted out in the wild. https://t.co/nf9xUNGD4D