
Articles
-
1 month ago |
topagrar.com | Christina Selhorst
Ein Landwirt aus dem niedersächsischen Varel hat am vergangenen Dienstag (18.02.25) bei morgendlichen -7 °C Gülle auf den gefrorenen Boden ausgebracht. Laut Polizeibericht räumte er im Rahmen der Erörterung die Tat ein und unterließ auf eigenen Vorschlag hin das weitere Ausbringen. Gegen den Landwirt ist ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden. Oftmals wurden in den vergangenen Jahren aus Sicht des Bodenschutzes und der N-Effizienz Bodenfrosttage bei den ersten Düngegaben genutzt.
-
1 month ago |
topagrar.com | Christina Selhorst
Ein Landwirt aus dem niedersächsischen Varel hat in der vergangenen Woche (18.02.25) bei morgendlichen -7 °C Gülle auf den gefrorenen Boden ausgebracht. Gegen den Landwirt ist ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden. Einen ähnlichen Fall gibt es in Österreich. Auf die Meldung haben wir sehr viele Zuschriften von Lesern bekommen. Die rechtliche Lage ist unmissverständlich: Im Zuge der Düngeverordnungsnovelle aus 2020 muss der Boden bei der Düngung völlig frostfrei sein.
-
1 month ago |
topagrar.com | Christina Selhorst
Der Februar neigt sich dem Ende zu und die Temperaturen stiegen nach wochenlanger Kälte am Wochenende vielerorts auf zweistellige Höchstwerte. Die neue Woche startete in weiten Teilen Deutschlands mit Regen und Schnee. Zum Wochenende soll sich das Wetter laut Deutschem Wetterdienst beruhigen und sich die Sonne häufiger zeigen. Doch die Temperaturen bleiben eher kühl und die Nächte frostig.
-
2 months ago |
topagrar.com | Christina Selhorst
Ein Landwirt aus dem niedersächsischen Varel hat am vergangenen Dienstag (18.02.25) bei morgendlichen -7 °C Gülle auf den gefrorenen Boden ausgebracht. Laut Polizeibericht räumte er im Rahmen der Erörterung die Tat ein und unterließ auf eigenen Vorschlag hin das weitere Ausbringen. Gegen den Landwirten ist ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden.
-
2 months ago |
topagrar.com | Christina Selhorst
Ursprünglich wollte der 82-Jährige Landwirt und Jäger aus Hornbach (Rheinland-Pfalz) auf seinem Hof am 13. Februar Jagd auf einen Fuchs machen. Einen Tag später teilten jedoch Zeugen der Polizei Zweibrücken mit, dass ihr Pferd erschossen auf einer Weide im Bereich Hornbach liegen würde. Die Einsatzkräfte konnten auf der Koppel insgesamt drei tote Pferde und einen toten Fuchs feststellen. Die Tiere sind laut Polizei in der Nacht zu Donnerstag erschossen worden.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →