Cora Werwitzke's profile photo

Cora Werwitzke

Germany

Editor at electrive

Articles

  • 1 week ago | electrive.net | Cora Werwitzke

    Mit der Förderung werden konkret 22 elektrische Gelenk- und fünf Solobusse beschafft. Diese sollen im Wesentlichen ältere Dieselfahrzeuge ersetzen, aber laut SWU werden auch zusätzlich Busse beschafft, um den neuen Nahverkehrsplan ab 2027 mit neuen Linien und engeren Taktungen umzusetzen. Noch sind die 27 neuen E-Busse aber nicht fix geordert.

  • 1 week ago | electrive.net | Cora Werwitzke

    ABB E-mobility und MAN haben das Megawattladen erstmals mit Ethernet-basierter Kommunikation erprobt – so wie es für das MCS-Laden künftig vorgesehen ist. Bisherige Ladetests und Versuche im Megawattbereich stützen sich noch vielfach auf die für das CCS-Laden verwendeten Kommunikationsmethoden. ABB E-mobility meldet, zusammen mit dem Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN erfolgreich die ersten MCS-Ladetests mit Ethernet-basierter Kommunikation absolviert zu haben.

  • 1 week ago | electrive.net | Cora Werwitzke

    Der 007 GT ist im Portfolio von Zeekr schon der zweite Elektro-Kombi nach dem 001. Während es sich bei Letzterem um einen Shooting Brake der Oberklasse mit einem Einstiegspreis von 259.000 Yuan handelt, ist der Kombi-Ableger des 007 eher im mittleren Preissegment positioniert. In China ist er ab 202.900 Yuan erhältlich, was umgerechnet rund 24.400 Euro entspricht. Gerüchte, wonach Zeekr an einer Kombi-Version des 007 arbeitet, gab es bereits im vergangenen Jahr.

  • 1 week ago | electrive.net | Cora Werwitzke

    US-Präsident Donald Trump bleibt seinem unberechenbaren Zickzack-Kurs treu und kündigt für Autohersteller nun mögliche, zeitweise Ausnahmen von seinen Zöllen an. Trump hatte die Aufschläge in Höhe von 25 Prozent auf in die USA importierte Fahrzeuge Anfang April verhängt – und im Mai sollen auch Zölle auf eingeführte Bauteile folgen.

  • 1 week ago | electrive.net | Cora Werwitzke

    Bei den nun angekündigten 25 Millionen Pfund an Eigenmitteln für die Entwicklung handelt es sich umgerechnet um knapp 29 Millionen Euro. Wrightbus gibt an, konkret 10 Millionen Pfund dieses Invests für die Entwicklung effizienterer Batteriebusse einsetzen zu wollen, 5 Millionen Pfund sollen in die Entwicklung wasserstoffbetriebener Reisebusse fließen, 5 Millionen Pfund in die Produktvalidierung und weitere 5 Millionen Pfund in die Entwicklung eines Telematiksystems mit Echtzeit-Daten.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map