
Articles
-
1 month ago |
gastrojournal.ch | Corinne Nusskern
Haya Molcho: Es ist das Wichtigste im Leben! Wichtiger als alles, was wir aufgebaut haben. Da-zu gehören auch Freunde. Aber man muss die Kontakte pflegen, das ist auch Arbeit. Meine vier Jungs haben ihre Freunde, seit sie Kinder sind, in unserer Familie mitintegriert. Eigentlich leben wir alle an einem langen Tisch, an dem sich die Generationen mischen – das ist das Leben. Streng! Ich kam vom Catering und kannte mich etwas aus.
-
Mar 20, 2025 |
gastrojournal.ch | Corinne Nusskern
Gilde-Neumitglieder Die Schwestern Anica und Nicole Schmid zelebrieren eine regionale Küche mit Fleisch vom Hof der eigenen Familie. (Foto: ZVG) Das Restaurant Augarten in Rheinau ZH ist ein spezieller Ort. Einerseits wegen seiner Lage gleich beim Klostereingang, andererseits dank den zwei Schwestern Nicole (31) und Anica (29) Schmid, die das sorgfältig renovierte Gasthaus mit eigener Brauerei seit Mai 2019 führen und prägen.
-
Feb 20, 2025 |
gastrojournal.ch | Corinne Nusskern
Das Zurflüh’s Bahnhöfli in Steffisburg BE ist ein generationenübergreifender Familienbetrieb, durch den ein frischer kulinarischer Wind weht, und wo gleichzeitig traditionelle Werte wie Gastfreundschaft und Herzlichkeit gelebt werden. Etwas, das seltener geworden ist. Hanspeter Zurflüh (64) erinnert sich. «Vor 30 Jahren hiess es, so ein Familienbetrieb, das ist doch totgesagt, das bringt doch nichts», erzählt er. «Ich habe mich immer gefragt: Warum?
-
Feb 6, 2025 |
gastrojournal.ch | Corinne Nusskern
1965 eröffnete die Bindella-Familie in der Nähe des Zürcher Limmatplatz das allererste «Santa Lucia». Es war ein Meilenstein, der Pizza und gelebte Italianità der breiten Bevölkerung näherbrachte. Unverkennbar und glutrot wie ein Holzbrikett im nahen Pizzaofen leuchtet die Plättliwand neben der Küche im Santa Lucia Limmatplatz seit 1965. Die Plättli wurden damals von Annie Bindella ausgesucht, der Ehefrau von Rudolf Bindella (1905–1982).
-
Nov 21, 2024 |
gastrojournal.ch | Corinne Nusskern
Es war ein fröhlicher Abend, jener 29. Juni 2024. Die Schweiz hatte das EM-Spiel gegen Italien mit 2:0 gewonnen, die letzten Gäste des Grotto Pozzasc in Peccia im oberen Maggiatal TI hatten sich soeben verabschiedet, und Luca (54) und Claudia Patritti waren auf dem Weg ins Bett. Draussen regnete es seit Stunden. Um halb eins rief Tochter Mattea (22) an, sie feierte etwas weiter oben am jährlichen Fussballfest und Musik-Openair in Piano di Peccia.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →