Daniel Gerny's profile photo

Daniel Gerny

Featured in: Favicon nzz.ch Favicon eurotopics.net

Articles

  • Jan 16, 2025 | nzz.ch | Daniel Gerny

    Viele Kantone wollen verhindern, dass Asylsuchende Geld in ihre Heimat senden können. Das soll mit Bezahlkarten erreicht werden. Doch das System hat Tücken. Daniel Gerny 17.01.2025, 05.30 Uhr 4 min Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder hält eine Bezahlkarte für Asylsuchende in die Kamera. Michael Bihlmayer / Imago / www.imago-images.de Verschiedene Kantonsparlamente wollen, dass Asylsuchenden Unterstützungsbeiträge im Rahmen der Sozialhilfe zu einem Teil via Bezahlkarte ausbezahlt werden.

  • Jan 15, 2025 | nzz.ch | Daniel Gerny

    Kommentar von Daniel Gerny Wenn es Migranten nach Europa geschafft haben, sind die Chancen auf einen Daueraufenthalt gross. Auch dann, wenn sie keinen Schutz benötigen oder sogar kriminell sind. Das ist gefährlich. 15.01.2025, 17.00 Uhr 3 min Flüchtlinge aus einem Zug aus Österreich werden von Schweizer Grenzwächtern zur Kontrolle gebracht.

  • May 10, 2023 | nzz.ch | Daniel Gerny |Lukas Mäder |Simon Huwiler

    Weil die Behörden kein Lösegeld bezahlten: Kriminelle veröffentlichen sensitive Daten aus Basler Schulen Erpresser haben das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt angegriffen und grosse Mengen an teilweise sensitiven Informationen veröffentlicht. Auch Angaben zu einzelnen Schülerinnen und Schülern scheinen sich darunter zu befinden. Rund 17 500 Schülerinnen und Schüler gehen im Kanton Basel-Stadt zur Schule.

  • May 9, 2023 | nzz.ch | Daniel Gerny |Antonia Moser

    Das gekonnte Ausrauben einer Bank löst bis heute immense Faszination aus – was auch an der Bankenwelt selbst liegt. Manche Bankräuber sind nachträglich zu regelrechten Stars geworden. Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox. Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

  • Mar 19, 2023 | nzz.ch | Isabelle Wachter |Christof Forster |Daniel Gerny

    «Eine Schande für die Schweiz» und «eine verdammte Sauerei»: Auf den CS-UBS-Deal folgt das politische Sturmtief Den ganzen Tag rissen die Spekulationen nicht ab, erst am frühen Abend präsentierten die UBS, die CS und der Bund einen milliardenschweren Fusionsplan. Bei der Politik ist das Unverständnis für die gegenwärtige Situation gross. Blick durch ein Fenster des Bernerhofs nahe dem Bundeshaus, wo am Sonntag über die Zukunft der Credit Suisse verhandelt wurde.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →