
Articles
-
1 day ago |
financefwd.com | Dietmar Palan
Jens Ehrhardt ist der Doyen der deutschen Vermögensverwalter. Auch mit 83 Jahren steht der Senior noch an der Spitze des Unternehmens. Doch das ist in schwierigeres Fahrwasser geraten – einige machen dafür auch den Führungsstil des Juniors verantwortlich. Das Bild, das Jens und Jan Ehrhardt (49) nach außen senden, könnte aus dem Handbuch für perfekte Nachfolgeplanung stammen. 1974 gründete der Senior den ersten von Sparkassen und Banken unabhängigen Vermögensverwalter der Republik.
-
2 days ago |
manager-magazin.de | Dietmar Palan
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar. Ihre Vorteile:manager magazin+ und Harvard Business manager+ im PaketAlle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-AppDer Inhalt der gedruckten Magazine inkl.
-
1 week ago |
manager-magazin.de | Dietmar Palan
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar. Ihre Vorteile:manager magazin+ und Harvard Business manager+ im PaketAlle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-AppDer Inhalt der gedruckten Magazine inkl.
-
3 weeks ago |
manager-magazin.de | Dietmar Palan
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar. Ihre Vorteile:manager magazin+ und Harvard Business manager+ im PaketAlle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-AppDer Inhalt der gedruckten Magazine inkl.
-
1 month ago |
manager-magazin.de | Dietmar Palan
Dass es bei Bayer im Agrargeschäft nicht wirklich läuft, macht Konzernchef Bill Anderson (59) bei der Bilanzpressekonferenz klar, als er die Sanierungszonen des Konzerns für die kommenden Jahre neu absteckt. Nun steht auch das operative Geschäft des 2018 für 60 Milliarden Dollar erworbenen Saatgutriesen Monsanto auf der Schadensliste. Statt Umsatz und Profit zu steigern, produziert die heute als Bayer Crop-Science firmierende Einheit überwiegend Stagnation und Gewinnwarnungen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →