Dominique Strebel's profile photo

Dominique Strebel

Switzerland

Editor-In-Chief at Beobachter

Articles

  • 2 weeks ago | beobachter.ch | Dominique Strebel

    Podcast «Beobachter Radar» (22)Im Auftrag des US-Präsidenten mischt Elon Musk die Verwaltung auf. Das Ziel: Sie soll effizienter werden. Wie sinnvoll ist sein Vorgehen – und wäre das auch was für die Schweiz? Veröffentlicht am 26. April 2025 - 15:17 UhrElon Musk und sein «Department of Government Efficiency» pflügen gerade die amerikanische Verwaltung um, entlassen Mitarbeiter oder schliessen gleich ganze Ämter.

  • 2 weeks ago | beobachter.ch | Dominique Strebel

    Wer Unterstützungsbeiträge für Kinder und Jugendliche in Ausbildung – sogenannte Familienzulagen – erhalten will, muss sich mit einem komplizierten Verwaltungsapparat herumschlagen, wie der Beobachter aufzeigte. Mehr als 220 Kassen wickeln die Zahlungen ab, die Wegleitung umfasst 164 Seiten. Das führt im modernen, mobilen Leben zu Hürden, an denen Berechtigte nicht selten scheitern.

  • 2 weeks ago | beobachter.ch | Dominique Strebel

    Eigentlich wären Familienzulagen ein willkommener Zustupf: Da kommt mit dem Lohn noch zusätzliches Geld, nur weil man Kinder hat – mindestens 215 Franken pro Kind und Monat, in einzelnen Kantonen sogar mehr. Die Unterstützung soll vor allem armen Familien helfen, über die Runden zu kommen.

  • Feb 14, 2025 | beobachter.ch | Lena Berger |Dominique Strebel |Norina Meyer

    Podcast «Beobachter Radar» (20)Plötzlich gibts in Luzern einen Fake-Shop namens «Lena Berger». Die echte Lena Berger, Luzernerin und stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters, lässt das nicht auf sich sitzen. ,  und Veröffentlicht am 14. Februar 2025 - 06:00 UhrInternet, künstliche Intelligenz, organisierte Kriminelle: Heute ist niemand davor geschützt, dass seine Identität geklaut und missbraucht wird. Auch Lena Berger nicht, stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters.

  • Jan 17, 2025 | beobachter.ch | Dominique Strebel |Lukas Lippert

    Podcast «Beobachter Radar» (17)An immer mehr Orten in der Schweiz herrscht Wohnungsnot. Wir zeigen die Rezepte dagegen.  und Veröffentlicht am 17. Januar 2025 - 07:54 UhrWohnungsnot ist zu einem der grössten Probleme der Schweiz geworden. Nicht nur in den Städten, sondern mehr und mehr auch auf dem Land. Wer eine Wohnung sucht, findet keine oder muss exorbitant hohe Mieten zahlen. Was also tun? Mehr Wohnungen bauen? Mieten deckeln? Zuwanderung eindämmen?