-
1 day ago |
rheintaler.ch | Eckhard Baschek
Fabian (links) und Nando Lüchinger. Bild: pd
-
Feb 8, 2024 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek
Berufliche Integration über anerkannte QualifikationenChristina Vetsch, Verantwortliche für die Organisationskommunikation an der Executive School der HSG und Initiatorin der Initiative, sagt: «Durch diese Weiterbildungen erhalten geflüchtete hochqualifizierte Migrantinnen und Migranten die Chance, sich beruflich zu integrieren und in der Schweiz zu etablieren.
-
Feb 8, 2024 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek
Zur Person Name: Winfried Ruigrok Funktion: 2011 bis 2024 Dekan der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) an der Universität St. Gallen; seit 1996 Professor für internationales Management Alter: 61 Zivilstand: verheiratet Wohnort: St. Gallen Ausbildung: Master und Doktorat in Internationale Beziehungen und internationale Wirtschaft, Universität Amsterdam (NL) Der Brückenbauer Seit 1996 ist Winfried Ruigrok Professor für Internationales Management und Direktor der...
-
Jan 11, 2024 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek
SteckbriefName: Caroline Hilb Paraskevopoulos, Geboren: 4. Oktober 1977, Familie: verheiratet, eine Tochter, Wohnort: Teufen ARAusbildung: Lizentiat in Volkswirtschaft, Universität BernBisherige Funktion: Leiterin Anlagestrategie & Analyse, St. Galler Kantonalbank. St. GallenNeue Funktion: Leiterin Investment & Vorsorge Center, Raiffeisen Schweiz, St. Gallen
-
Dec 14, 2023 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek |Matthias Niklowitz
Eine wichtige Frage ist die: Wie werden sich die Inflation beziehungsweise die Zinsen entwickeln, und welche Auswirkungen wird das haben?
-
Nov 30, 2023 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek
Beim Enterprise Resource Planning, kurz ERP, geht es darum, die Prozesse und Ressourcen eines Unternehmens mithilfe der IT zu erfassen und zu steuern. Hierbei müssen viele Systeme zusammenarbeiten, denn die Geschäftsprozesse sollen digital abgebildet und mehr oder weniger in Echtzeit kontrolliert werden. Den ERP-Weltmarkt für 2023 schätzt die Marktforscherin Statista auf gut 46 Milliarden Euro; 2028 könnte die 60-Milliarden-Grenze geknackt werden.
-
Nov 20, 2023 |
cash.ch | Matthias Niklowitz |Eckhard Baschek
Herr Rodzynek, «NOAH» hat in London angefangen und ist jetzt in Zürich – warum diese Verlagerung des Schwerpunktes? Marco Rodzynek: Die Schweiz ist eines der weiterentwickelten Länder für das Thema Nachhaltigkeit. Die Eigentümer, also Family Offices und viele institutionelle Investoren, haben ihren Sitz in der Schweiz. Und ich hatte auch einfach einmal Lust, eine neue Location auszuprobieren. Berlin hat irgendwann keinen Spass mehr gemacht.
-
Nov 17, 2023 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek
Mit ihren VR-Programmen möchte die HSG einen Beitrag zur Professionalisierung der Verwaltungsratspraxis leisten. Die Rolle des VR ist im Wandel und umfasst immer mehr Aufgaben und Themenfelder. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an VR vonseiten der Gesellschaft, der Stakeholder, Investorinnen und Regulatoren. Neben seiner Kontroll- und strategischen Leitungsfunktion muss der VR dabei stets ein effektiver und vertrauensvoller Sparringspartner für CEO und Geschäftsleitung sein.
-
Nov 9, 2023 |
handelszeitung.ch | Matthias Niklowitz |Eckhard Baschek
Weniger attraktiv für uns sind die Themen Social, Travel und E-Commerce; da haben sich bereits grosse, globale Player etabliert. Was immer gut funktioniert, ist Software as a Service (SaaS). Man erinnere sich an das Zitat des amerikanischen Softwareentwicklers, Unternehmers und Investors Marc Andreessen von 2011, «Software is eating the world», sinngemäss: Die Digitalisierung disrumpiert die Wirtschaftswelt. Dieser Trend ist stärker denn je.
-
Nov 2, 2023 |
handelszeitung.ch | Eckhard Baschek
Die Krankenversicherung Sympany baut aus Kostengründen Stellen ab. Was bedeutet das für Sie als neuer CEO? Ich bedaure, dass ein Stellenabbau unumgänglich ist, um die Wettbewerbsfähigkeit von Sympany rasch wiederherzustellen. Stand heute gehen wir aber davon aus, dass insgesamt weniger Kündigungen ausgesprochen werden müssen als ursprünglich gedacht. Das stimmt mich zuversichtlich. Es hiess, Sie hätten ein auf Menschen ausgerichtetes Führungsverständnis. Was heisst das? Das heisst zuhören.