Eric Bonse's profile photo

Eric Bonse

Brussels

Senior Correspondent at taz

Journalist and Writer at Freelance

Journalist, based in Brussels, navigating through the EUropean bubble. Deutsche Europapolitik, relations franco-allemandes, political science. Don't get lost!

Articles

  • 1 week ago | taz.de | Eric Bonse

    Brüssel taz | Viele EU-Politiker haben den Atem angehalten, als Friedrich Merz am Dienstag im ersten Durchgang der Kanzlerwahl durchfiel. Schließlich gilt der CDU-Chef in Brüssel als Hoffnungsträger, der die EU aus der Dauerkrise führen soll. Doch als der CDU-Chef dann doch noch gewählt wurde, passierte erstmal – nichts. In der EU-Kommission knallten keine Sektkorken, im Ratsgebäude gab es keine Hurra-Rufe.

  • 1 week ago | taz.de | Eric Bonse

    Brüssel taz | Die EU-Kommission will bis Ende 2027 alle Gasimporte aus Russland stoppen. Auch beim Öl und bei Atombrennstoffen will sie die Einfuhren verringern. Ziel sei es, die „völlige Energie-Unabhängigkeit der EU von Russland“ zu erreichen, teilte die Brüsseler Behörde mit. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, dass Russland ein unzuverlässiger Lieferant sei, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

  • 1 week ago | taz.de | Eric Bonse

    Brüssel taz | Der nach der Coronakrise eingerichtete, 650 Milliarden Euro schwere Aufbaufonds der EU hat große Schwachstellen in Sachen Leistung, Transparenz und Kontrolle. Dies hat der Europäische Rechnungshof (EuRH) am Dienstag in Luxemburg kritisiert.

  • 1 week ago | taz.de | Eric Bonse

    Brüssel taz | Seit einiger Zeit wirbt China bei der Europäischen Union für eine engere Zusammenarbeit, um die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump abzuwehren. Offenbar als Zeichen des guten Willens hat die Führung in Peking nun auch Sanktionen gegen mehrere Europaabgeordnete aufgehoben. Die EU will die chinesische Charmeoffensive jedoch nicht erwidern, ein echtes Tauwetter zeichnet sich nicht ab. Der Sanktions-Streit geht auf das Jahr 2021 zurück.

  • 2 weeks ago | taz.de | Eric Bonse

    Brüssel taz | Keine Starts am Flughafen Brüssel, kaum Busse und Bahnen, geschlossene Ämter und Behörden: Vier Wochen nach dem Generalstreik Ende März wurde Belgien am Dienstag erneut von landesweiten Protesten lahmgelegt. Doch während es bisher nur allgemein gegen Sozialabbau und Aufrüstung ging, legen sich die Gewerkschaften diesmal direkt mit der neuen Föderal-Regierung um Premier Bart De Wever an.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
6K
Tweets
68K
DMs Open
Yes
Eric B.
Eric B. @LostinEU
11 May 25

RT @Your_Tweety: Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich für die Entsendung ausländischer Truppen in die Ukraine ausgesprochen…

Eric B.
Eric B. @LostinEU
11 May 25

Looks like Trump does NOT support the European stance on Ukraine. He does not even mention sanctions against Russia. @bundeskanzler hat sich zu weit aus dem Fester gehängt! Frustrated Trump slams Putin, Ukraine as peace talk hopes falter https://t.co/i4xzwBYHYA

Eric B.
Eric B. @LostinEU
11 May 25

RT @Jakob_Reimann: Außenminister Wadephul traf sich heute mit dem vom #ICC wegen Kriegsverbrechen gesuchten Netanyahu und sagte in Jerusale…