taz

taz

Willkommen bei der taz! Was am 17. April 1979 als lautes, linkes Projekt begann, hat sich heute zu einer unabhängigen Qualitätszeitung entwickelt, die eine wichtige Rolle in der deutschen Medienlandschaft spielt. Die tageszeitung ist nicht nur ein Unternehmen, sondern auch eine Plattform für alternative Meinungen. Diese scheinbaren Widersprüche sind Teil ihrer Identität, denn die taz lebt von Gegensätzen, Spannungen und Wandel. Sie bietet eine spannende Mischung aus wichtigen Informationen, kluger Unterhaltung und überraschenden Perspektiven. Täglich vereint der Verlag flache Hierarchien mit einer eindeutigen Ausrichtung. Die taz setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, benötigt jedoch die Unterstützung ihrer Genossenschaft zur Finanzierung dieses Engagements. Für die Mitarbeitenden ist die tageszeitung sowohl Sprungbrett als auch Anlaufstelle. Oft bringt sie ihre Leserinnen und Leser zum Schmunzeln, manchmal auch zum Kopfschütteln. Sie ist kritisch, insbesondere im Hinblick auf sich selbst. Die taz hat sich in verschiedenen Instanzen für die Rudi-Dutschke-Straße eingesetzt, ehrt jedoch lieber die Alltagshelden mit dem taz Panter Preis. Die taz ist zudem ein Ort für gutes Essen und ein ansprechendes Café, ein feiner Shop und ein fairer Kaffeelieferant. Hier findet man sowohl Zeitvertreib als auch eine klare Haltung. Die einzige Konstante bleibt unsere Unabhängigkeit.

National
German
Newspaper

Outlet metrics

Domain Authority
85
Ranking

Global

#4646

Germany

#163

News and Media

#24

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 20 hours ago | taz.de | Dominic Johnson

    E in Regierungschef, der vor Überfremdung warnt und ankündigt, anders als seine Vorgänger endlich Ordnung zu schaffen, die Landesgrenzen unter Kontrolle zu bekommen und die Einwanderung zu verringern – wo würde man den politisch verorten? Richtig: bei der Sozialdemokratie in Zeiten desaströser Umfragewerte.

  • 2 days ago | taz.de | Fabian Kretschmer

    Seoul taz | Man muss schon sehr tief im Archiv kramen, um die letzte „gemeinsame Stellungnahme“ zu finden, die die zwei führenden Weltmächte zu Wirtschaftsfragen veröffentlicht haben. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen am Montagmorgen, als China und die USA zeitgleich ein Communiqué zu den Zollverhandlungen in Genf ankündigten. Doch letzlich wurden selbst die optimistischsten Prognosen sogar noch übertroffen. Im Überblick: Beide Staaten reduzieren ihre jeweiligen Importzölle kräftig.

  • 2 days ago | taz.de | Niklas Franzen |Ole Schulz

    taz Panter Foundation | The Amazon rainforest plays a crucial role in regulating the global climate. It remains one of the Earth´s most important CO₂ sinks. Encouragingly, deforestation has recently declined—at least in the Brazilian part of the Amazon. However, studies suggest that the region could transform into savannah in the medium term, which would have serious global climate consequences.

  • 3 days ago | taz.de | Niklas Franzen |Ole Schulz

    taz Panter Stiftung | Der Regenwald Amazoniens spielt eine zentrale Rolle bei der globalen Klimaregulierung. Noch ist er einer der wichtigsten CO2-Senken der Erde. Und immerhin gab es kürzlich erfreuliches zu berichten: Die Entwaldung ist zumindest in Brasiliens Teil Amazoniens deutlich zurückgegangen. Doch Studien zeigen, dass sich die Region mittelfristig in eine Savanne verwandeln könnte. Das hätte schwerwiegende Folgen für das Weltklima.

  • 3 days ago | taz.de | Pascal Beucker |Daniel Bax |Lotte Laloire |Franziska Schindler

    D ie Inszenierung wirkt etwas pompös. Weißer Rauch steigt auf, rotes Licht flackert und der Bass wabert durch die Messehalle Chemnitz. Rapper Flaiz aus Görlitz ruft in einer ohrenbetäubenden Lautstärke „Alerta, alerta“. Was wie eine Mischung aus Papstwahl und Antifa-Demo klingt, ist der Beginn des Bundesparteitags der Linken am vergangenen Freitagnachmittag. „Die Linke ist zurück“, ruft die Bundestagsfraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek in ihrer Auftaktrede strahlend in den Saal.