-
4 days ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Publiziert11. Mai 2025, 12:59Drei Strategien: Buchautorin gibt Spartipps und verfällt in KaufrauschShea Karssing sagt, sie spare mit ihrem System im Durchschnitt 50 Prozent bei Einkäufen. Allerdings dürfte es nicht jedem schmecken. 1 / 3Timing, Kreativität, Einfrieren – das ist die Strategie einer Buchautorin. Tamedia AG/Urs JaudasGünstiger einkaufen: Darum gehtsShea Karssing, bekannt für ihre Spartipps, kauft hauptsächlich reduzierte Lebensmittel ein.
-
5 days ago |
tio.ch | Fabian Pöschl
SVIZZERALo dimostra un recente studio di K-Tipp. Un marchio svizzero è risultato particolarmente dannoso. 10 mag 2025 - 15:00 Aggiornamento Intimo femminile: 14 slip su 16 contaminati da sostanze chimicheLo dimostra un recente studio di K-Tipp. Un marchio svizzero è risultato particolarmente dannoso.
-
5 days ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Publiziert10. Mai 2025, 04:59«K-Tipp»-Test: 14 von 16 Slips und Strings mit bedenklichen Chemikalien belastetFast jede Reizwäsche enthält heikle Substanzen, wie ein Test von «K-Tipp» zeigt. Eine Schweizer Marke schneidet am schlechtesten ab. 1 / 17«K-Tipp» hat Reizwäsche für Frauen auf hormonverändernde Industriechemikalien getestet.
-
1 week ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Ihre PrivatsphäreWir verarbeiten Ihre Daten, um Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen, und analysieren die Bereitstellung solcher Inhalte oder Anzeigen, um Erkenntnisse über unsere Website zu gewinnen. Wir geben diese Informationen auf der Grundlage einer Einwilligung und eines berechtigten Interesses an unsere Partner weiter.
-
1 week ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Ihre PrivatsphäreWir verarbeiten Ihre Daten, um Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen, und analysieren die Bereitstellung solcher Inhalte oder Anzeigen, um Erkenntnisse über unsere Website zu gewinnen. Wir geben diese Informationen auf der Grundlage einer Einwilligung und eines berechtigten Interesses an unsere Partner weiter.
-
1 week ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Aktualisiert7. Mai 2025, 13:54Schuldenschnitt: US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleiteWachsende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Ozempic: Der US-Diätkonzern Weight Watchers beantragte Insolvenz. 1 / 3Weight Watchers hat eine Milliarde Dollar Schulden. IMAGO/DreamstimeWeight Watchers: Darum gehtsWeight Watchers hat Insolvenz angemeldet und plant einen Schuldenschnitt. Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von 1,15 Milliarden Dollar.
-
1 week ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Ihre PrivatsphäreWir verarbeiten Ihre Daten, um Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen, und analysieren die Bereitstellung solcher Inhalte oder Anzeigen, um Erkenntnisse über unsere Website zu gewinnen. Wir geben diese Informationen auf der Grundlage einer Einwilligung und eines berechtigten Interesses an unsere Partner weiter.
-
1 week ago |
20min.ch | Jan Erik Janssen |Fabian Pöschl |Tom Vaillant
Publiziert6. Mai 2025, 16:18Zölle: Handelskrieg: So viel China-Produkte stecken in deinem ZuhauseTrump will China isolieren und vom Welthandel verdrängen. Wie würden dein Zuhause und deine Alltagsgegenstände ohne China aussehen? 1 / 4Die Schweiz importiert im grossen Stil Waren aus China. Fiele das weg, würde in vielen Schweizer Haushalten einiges fehlen. 20min/Michael ScherrerChina-Produkte: Darum gehtsDie Schweiz bezieht viele Alltagsgegenstände aus China.
-
1 week ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Publiziert5. Mai 2025, 12:19Gemeinden aufgeteilt: Sparmassnahme: B-Post kommt nur noch in EtappenDie Post teilt Gemeinden in zwei Gruppen ein – Kundinnen und Kunden erhalten B-Post damit nicht mehr täglich, sondern alternierend. 1 / 3Die Post stellt B-Post nur noch jeden zweiten Tag zu. 20min/Simon GlauserDie Post führt eine neue Sparmassnahme ein: B-Post wird nur noch jeden zweiten Tag zugestellt. Gemeinden werden in zwei Gruppen eingeteilt, die abwechselnd B-Post erhalten.
-
1 week ago |
20min.ch | Fabian Pöschl
Publiziert3. Mai 2025, 18:49Handy als Einnahmequelle: Mit Apps Hunderte Franken pro Monat verdienenDie DePIN-Bewegung tritt gegen die grossen Konzerne an und will die Kontrolle über Daten in die Hände der Nutzerinnen und Nutzer legen. Doch es gibt einen Haken. 1 / 3Gewisse Apps geben Kryptowährungen als Belohnung für Daten. IMAGO/ZoonarDePIN-Bewegung: Darum gehtsMit Apps wie Silencio und Peaq können Nutzerinnen und Nutzer durch das Teilen von Daten und Ressourcen Geld verdienen.