Florian Treiß's profile photo

Florian Treiß

Leipzig

Editor at electrive

Articles

  • 6 days ago | electrive.net | Florian Treiß

    Mit seinem nun enthüllten ersten Elektro-Transporter, der bislang einfach nur eLCV (electric Light Commercial Vehicle) bezeichnet wird, will FLYNT ein Fahrzeug bieten, das speziell für den Einsatz in europäischen Städten, Regionen und auf der letzten Meile entwickelt wurde. Es soll laut dem Jungunternehmen herausragende Effizienz, beeindruckende Nutzlast und ein digitales Fahrerlebnis in einem robusten, vielseitigen Design vereinen.

  • 1 week ago | electrive.net | Florian Treiß

    Nyobolt hat sich eine Finanzierung in Höhe von 30 Millionen Dollar (26,4 Millionen Euro) von IQ Capital und Latitude gesichert. Zu den strategischen Partnern gehören Scania Invest und Takasago Industry. Die Finanzierung soll dem Unternehmen helfen, seine anodenbasierte Energiespeicher- und Schnellladetechnologie weiterzuentwickeln. Das britische Jungunternehmen bietet Energiespeicher- und Schnellladetechnologien an, die auf seinem proprietären Anoden-Batteriematerial basieren.

  • 1 week ago | electrive.net | Florian Treiß

    Bereits im Februar hatte der damalige Onvo-Präsident Alan Ai in einem Online-Event einen ersten Ausblick auf den L90 gegeben und das Unternehmen hatte ein Bild des Fahrzeugs mit Tarnfolie veröffentlicht. Seitdem war bereits bekannt, dass es sich beim L90 um ein großes SUV (Sport Utility Vehicle) mit drei Sitzreihen handeln wird, das sich vor allem an größere Familien richtet. Der L90 wird zugleich das zweite Onvo-Modell nach dem vergangenes Jahr vorgestellten L60 sein.

  • 1 week ago | electrive.net | Florian Treiß

    Der Fuhrpark spielt dabei eine zentrale Rolle, denn er verursacht rund ein Drittel der Gesamtemissionen bei Mewa, einem Textildienstleister, der Kunden spezielle Putztücher, Arbeits- und Berufskleidung liefert, abholt und reinigt. Derzeit dominiert im Fuhrpark noch mit 97,5 Prozent der Dieselantrieb, nur zehn batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind bislang im Einsatz.

  • 1 week ago | electrive.net | Florian Treiß

    Die Batteriespeicher können den Strom anschließend zeitversetzt wieder abgeben und sind Teil des so genannten Smart Grids des Flughafens Stuttgart. Dieses intelligente Stromnetz soll die Stromversorgung am Landesflughafen möglichst effizient gesteuert werden soll. Von den neuen Batteriespeichern sollen auch die E-Lkw-Ladesäulen am Flughafen profitieren, die im Februar eingeweiht worden waren.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →