Friederike Mund's profile photo

Friederike Mund

Featured in: Favicon topagrar.com

Articles

  • Dec 2, 2024 | topagrar.com | Friederike Mund |Matthias Schulze Steinmann

    Pflanzenschutzmittel haben ein schlechtes Image – und sie sind für die Landwirte unverzichtbar. Schließlich sichern sie die Erzeugung qualitativ hochwertiger und sicherer Lebensmittel. Braucht es eine Mengenbegrenzung, um den Herausforderungen beim Arten- und Umweltschutz gerecht zu werden? Wie weit sollte die Politik einschränken? Sind biologische Pflanzenschutzmittel oder Pflanzenbiostimulanzien eine Lösung für das Dilemma? Was erwarten Praktiker und Politiker voneinander?

  • Oct 29, 2024 | topagrar.com | Friederike Mund

    Unsere Autorin: Prof. apl. Dr. Ute Kropf, Fachhochschule Kiel Späte Vorfrüchte wie Kartoffeln und Rüben führen immer wieder zu späten Saatterminen für den nachfolgenden Weizen. Regional waren es aber auch die ergiebigen Niederschläge im September und Oktober, die die Aussaat von Wintergetreide auf schweren Böden bis heute verhindert haben. Gerade auf diesen Flächen sollte man gegebenenfalls weiterhin Ruhe bewahren.

  • Aug 2, 2024 | topagrar.com | Friederike Mund

    Roggen galt lange Zeit als Kultur der Grenzstandorte und war selbst als Futtergetreide nicht immer gern gesehen. Gefürchtet war von vielen Anbauern Mutterkorn, einst als Krankheit „Antoniusfeuer“ verschrien. Problematisch sind die in Mutterkorn enthaltenen Toxine – die Ergotalkaloide. Sie können bei Verzehr bis zum Tod ­führen. Dank eingeführter Grenzwerte für Sklerotien sind Körner, Schrote und Mehle heute ungefährlich. Auch verbesserte Anbauempfehlungen haben das ­Infektionsrisiko gesenkt.

  • Jul 29, 2024 | topagrar.com | Friederike Mund

    Roggen galt lange Zeit als Kultur der Grenzstandorte und war selbst als Futtergetreide nicht immer gern gesehen. Gefürchtet war von vielen Anbauern Mutterkorn, einst als Krankheit „Antoniusfeuer“ verschrien. Problematisch sind die in Mutterkorn enthaltenen Toxine – die Ergotalkaloide. Sie können bei Verzehr bis zum Tod ­führen. Dank eingeführter Grenzwerte für Sklerotien sind Körner, Schrote und Mehle heute ungefährlich. Auch verbesserte Anbauempfehlungen haben das ­Infektionsrisiko gesenkt.

  • Jul 22, 2024 | topagrar.com | Friederike Mund

    Unsere Autorin: Dr. Ute Kropf, Fachhochschule KielKaum ist die Ernte vom Feld, steht der Stoppelsturz an – häufig hat sich dafür ein Standard auf den Betrieben etabliert. Doch wer einfach die Scheibenegge anhängt, um den Acker damit schwarz zu machen, denkt zu kurz. Die Ernterückstände brauchen mindestens die gleiche Aufmerksamkeit wie die Ernte selbst. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, sind Stroh, Stoppel, Wurzeln und Co. Wichtige Komponenten.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →