
Articles
-
6 days ago |
krone.at | Georg Wailand
In den Interviews, die ich mit Sepp Schellhorn im Lauf der Zeit führen konnte, erwies er sich als eloquenter Unternehmer, der viel Kritik an den Zuständen für Unternehmer äußerte. Jetzt ist er als Staatssekretär endlich in der Machtpyramide weit oben gelandet. Und was macht er? Er, der als Kämpfer für die Kleinbetriebe die Bürokratie besiegen wollte? Es ist nicht zu fassen: Kaum im Amt, schon wird das bisherige Dienstfahrzeug in ein noch größeres und luxuriöseres Modell getauscht.
-
1 week ago |
krone.at | Georg Wailand
Als die Voest noch im Staatsbesitz war, wurde sie von den Polit-Günstlingen fast in die Pleite geführt. Seit der Privatisierung gehört sie zu den Musterbetrieben in der Stahlbranche. Sie schreibt nicht nur Gewinne, sondern sie liefert auch pro Jahr zwei Milliarden Euro an Steuer- und Sozialabgaben ab. In den letzten vier Jahren hat sie zudem eine Milliarde Euro für die CO₂-Abgabe überwiesen.
-
1 week ago |
krone.at | Georg Wailand
US-Präsident Trump hat schon mit seinem „Freund“ Putin alle Hände voll zu tun, an China hingegen beißt er sich von Anfang an die Zähne aus. In ganz China wird über die von Donald Trump propagierten Ängste gelacht: In zahlreichen, mit künstlicher Intelligenz produzierten Videos werden in Fabriken massenhaft Amerikaner mit roten Kappen gezeigt, die T-Shirts und Unterhosen zusammennähen.
-
2 weeks ago |
gewinn.com | Georg Wailand
Da sitzt kein Neuling im Ministerbüro. Peter Hanke war schon von 2002 bis 2018 Geschäftsführer der Wien Holding, ehe er Finanzstadtrat in Wien wurde. Gewöhnungsbedürftig ist nur der neue Titel des Ministeriums. Er lautet „Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie“. Also eigentlich Minister für fast alles, was mit Wirtschaft zu tun hat.
-
2 weeks ago |
krone.at | Georg Wailand
Es ist gut, dass nach der Wien-Wahl nicht gleich wieder ein Urnengang ins Haus steht. Was haben wir da zuletzt wieder alles an Versprechungen und Wahlslogans hören müssen!Die Realität ist viel trister: Österreich ist auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Vieles schreit förmlich nach Reform, aber es wird so getan, als wären das kleine Ausrutscher. Zunächst: Wie Franz Schellhorn von der Denkfabrik Austria aufgezeigt hat, gibt kein Staat dieser Erde mehr Geld für Sozialleistungen aus als Österreich.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →