-
4 weeks ago |
nzz.ch | Philipp Gollmer |Gilles Steinmann
Musuk Nolte / Panos / World Press PhotoSeit 1955 werden im Rahmen des World Press Photo Contest professionelle Fotografen für die besten Bilder ausgezeichnet. Eine Auswahl der diesjährigen Siegerbilder. Philipp Gollmer, Gilles Steinmann 27.03.2025, 11.45 Uhr 8 minDie Gewinner des World Press Photo Contest stehen fest. Seit 2022 zeichnet die Jury in einem ersten Schritt die kontinentalen Sieger in vier Kategorien aus, um dann daraus im April die globalen Gewinnerbilder zu küren.
-
Jan 15, 2025 |
nzz.ch | Gilles Steinmann
Ringo Chiu / ReutersIn Los Angeles setzen die Einsatzkräfte das rosa Flammschutzmittel Phos-Chek zur Bekämpfung der Waldbrände ein. Das Mittel bremst Flammen, steht jedoch wegen möglicher Umweltgefahren für Gewässer in der Kritik. Gilles Steinmann 15.01.2025, 17.15 Uhr 2 minDie massiven Waldbrände in Los Angeles haben Tausende von Häusern zerstört und mindestens 24 Personen das Leben gekostet.
-
Jun 20, 2023 |
nzz.ch | Gilles Steinmann
Flutkatastrophe in den Niederlanden 1953
-
May 4, 2023 |
nzz.ch | Gilles Steinmann
Als erster ehemaliger amerikanischer Präsident musste sich Donald Trump am Dienstag vor Gericht gegen strafrechtliche Vorwürfe verteidigen. In New York bekannte er sich in allen Punkten nicht schuldig.
-
Apr 25, 2023 |
nzz.ch | Gilles Steinmann |Eveline Geiser
Der Elektro-Weltmeisterschaft fehlt es an Profil und an Persönlichkeiten – richtig emotional wird die Alternativserie nur im Chaos. Könnte der frühere Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel etwas an der Situation ändern?
-
Apr 8, 2023 |
nzz.ch | Gilles Steinmann
Israel hat auf Angriffe aus Libanon und dem Gazastreifen vergleichsweise zurückhaltend reagiert. Im Gazastreifen bombardierte die Luftwaffe Tunnel und eine unterirdische Anlage zur Waffenproduktion.
-
Apr 4, 2023 |
nzz.ch | Julius Baumeister |Gilles Steinmann
Gastkommentar Der hohe Preis von Saddams Sturz – 2003 führten die USA im Irak einen Krieg ihrer Wahl, dessen Tragweite und Folgen sie zu wenig vorbedacht hatten Kriege werden auf dem Schlachtfeld geführt, doch auch später bleibt ihre Deutung umkämpft. So ist der amerikanische Feldzug, der zum Ende von Saddam Husseins Diktatur führte, noch immer ein Stück heisser Geschichte. Sein Erbe ist komplex. Nach langen Jahren des Bürgerkriegs geht es dem Irak besser – doch war es die Sache wert?
-
Apr 1, 2023 |
nzz.ch | Nelly Keusch |Gilles Steinmann |Kaspar Manz
Emilio Morenatti / APIn Spanien herrscht Trockenzeit, ein Ende ist nicht in Sicht. Manche Stauseen haben kaum noch Wasser. Besonders schlimm ist die Situation im «Niemandsland» im Nordosten. Der Riu Llobregat ist nur noch ein kleines Rinnsal. Der 170 Kilometer lange Fluss entspringt in den Pyrenäen, fliesst durch Katalonien und wird etwa 100 Kilometer nördlich von Barcelona zum See Pantà de la Baells aufgestaut. Doch in Katalonien herrscht Dürre.
-
Mar 11, 2023 |
nzz.ch | Melchior Poppe |Anja Lemcke |Gilles Steinmann
In Amerika können Imker jetzt ihre Bienen impfen. Ein Erfolg mit Folgen für Milliarden von Insekten? Frank Bienewald / Getty Acht Jahre hat es gedauert, nun schickt sich ein Forschungserfolg der Universität Graz an, fatalen Insektenkrankheiten ihren Schrecken zu nehmen: In Amerika können Honigbienen seit Anfang Jahr gegen die Faulbrut geimpft werden. Wie geht das? Und sind die Bienen jetzt gerettet?
-
Mar 10, 2023 |
nzz.ch | Melchior Poppe |Anja Lemcke |Gilles Steinmann
In Amerika können Imker jetzt ihre Bienen impfen. Ein Erfolg mit Folgen für Milliarden von Insekten? Frank Bienewald / Getty Acht Jahre hat es gedauert, nun schickt sich ein Forschungserfolg der Universität Graz an, fatalen Insektenkrankheiten ihren Schrecken zu nehmen: In Amerika können Honigbienen seit Anfang Jahr gegen die Faulbrut geimpft werden. Wie geht das? Und sind die Bienen jetzt gerettet?