Philipp Gollmer's profile photo

Philipp Gollmer

Zürich

Social Media Editor at Neue Zürcher Zeitung

Newsjournalist @NZZ. #Tech, #Gaming, #History, #Handball. Views are my own.

Articles

  • 3 weeks ago | nzz.ch | Philipp Gollmer

    Über 50 Jahre lang haben in Südkorea profitorientierte Agenturen Adoptionen von Kindern ins Ausland organisiert. Wie eine Kommission nun aufgearbeitet hat, wurden dabei Kinder fälschlicherweise als Waisen ausgegeben und Dokumente gefälscht. Die Betroffenen leiden bis heute. Philipp Gollmer 28.03.2025, 14.00 Uhr 3 min Emotionale Pressekonferenz: Die Präsidentin der Untersuchungskommission zu Auslandadoptionen, Park Sun Young (rechts), tröstet eine Frau, die als Kind adoptiert wurde.

  • 4 weeks ago | nzz.ch | Philipp Gollmer |Gilles Steinmann

    Musuk Nolte / Panos / World Press PhotoSeit 1955 werden im Rahmen des World Press Photo Contest professionelle Fotografen für die besten Bilder ausgezeichnet. Eine Auswahl der diesjährigen Siegerbilder. Philipp Gollmer, Gilles Steinmann 27.03.2025, 11.45 Uhr 8 minDie Gewinner des World Press Photo Contest stehen fest. Seit 2022 zeichnet die Jury in einem ersten Schritt die kontinentalen Sieger in vier Kategorien aus, um dann daraus im April die globalen Gewinnerbilder zu küren.

  • 4 weeks ago | nzz.ch | Philipp Gollmer

    Der Franzose Bill Pallot galt als Experte für Stühle aus dem 18. Jahrhundert. Er lehrte Kunstgeschichte und beriet Museen, Galerien, Kunstsammler und das Schloss Versailles. Ein Porträt Philipp Gollmer 27.03.2025, 10.44 Uhr 4 min Ein Stuhl im Schloss Versailles aus dem 18. Jahrhundert. Solche Stühle soll der Kunstexperte Bill Pallot unter anderem gefälscht haben. G. Dagli Orti / Getty Am Ende war es ein Geschmackstest mit der Zunge, der die Zweifel bestätigte.

  • 4 weeks ago | nzz.ch | Philipp Gollmer

    Im Frühling greifen wieder viele zum Putzlappen und zum Staubwedel. Eine Aufräumberaterin und eine Psychologin sagen, was es dabei alles zu beachten gilt. Philipp Gollmer 26.03.2025, 05.30 Uhr 6 min Wer aufräumt und Ordnung hält, gewinnt im Alltag auch Zeit. Getty Im Frühling erblüht nicht nur die Natur, auch Häuser und Wohnungen erstrahlen in neuem Glanz – es ist wieder Zeit für einen Frühlingsputz.

  • 1 month ago | nzz.ch | Philipp Gollmer

    In der EU ist die Abschaffung der Zeitumstellung eigentlich beschlossene Sache. Warum wird sie trotzdem nicht umgesetzt? Und wie sieht die Situation in der Schweiz aus? Eine Übersicht. Philipp Gollmer 25.03.2025, 09.05 Uhr 4 min Die Zeitumstellung ist in Teilen der Bevölkerung unbeliebt. Warum wurde sie noch nicht abgeschafft? Christoph Hardt / Imago In der Nacht auf den 30. März ist es wieder so weit: Wir stellen die Uhr auf Sommerzeit um, also von 2 auf 3 Uhr vor.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
533
Tweets
964
DMs Open
No
Philipp Gollmer
Philipp Gollmer @pgollmer
21 Mar 24

RT @NZZ: Die Jungen werden in Westeuropa und Nordamerika immer unglücklicher – woran liegt das Von @pgollmer https://t.co/HzismPXfVH

Philipp Gollmer
Philipp Gollmer @pgollmer
13 Mar 24

RT @NZZ: Eine Recherche der NZZ zeigt, wie unvorbereitet die #CreditSuisse-Führung in den Abgrund stürzte. Rückblick auf das letzte Wochene…

Philipp Gollmer
Philipp Gollmer @pgollmer
15 Feb 24

RT @NZZ: Millionär @bryan_johnson will beweisen, dass der Mensch nicht sterben muss: «Wir wissen schlicht nicht, wie lange wir leben können…