Gordon Repinski's profile photo

Gordon Repinski

Berlin

Executive Editor, Germany at POLITICO Europe

Executive Editor at Berlin Playbook Newsletter

Executive Editor POLITICO Germany | Host Berlin Playbook ✒️ | Berlin Playbook Podcast🎙️

Articles

  • 1 week ago | politico.eu | Gordon Repinski

    – Streit vor dem Start: Warum das Gezerre um Mindestlohn, Mütterrente und Steuern die Ambitionslosigkeit des Koalitionsvertrags aufdeckt, kommentiert Gordon Repinski. – Halbierung von Beauftragten: Wie aus über 40 gut 20 Bundesbeauftragte werden sollen, aber niemand einen Plan hat, geschweige denn den Willen zur Einigung. – Im 200-Sekunden-Interview dazu: Der Polizei-Beauftragte Uli Götsch über eine mögliche Streichung seines Amtes und seine bisherige Bilanz.

  • 1 week ago | politico.eu | Gordon Repinski

    Präsentiert von BDLI Von GORDON REPINSKI Mit RIXA FÜRSEN PRÄSENTIERT VON Guten Morgen Berlin! Hier ist Gordon Repinski, es ist Montag, ich laufe im Regierungsviertel auf und ab. Der Koalitionsvertrag steht, die Koalition noch nicht.

  • 1 week ago | politico.eu | Gordon Repinski

    Listen on Spotify Apple Music Amazon Music – Koalitionsvertrag und Kabinett: SPD-Chef Lars Klingbeil kämpft mit zwei Problemen. Zum einen lehnen die Jusos den Vertrag ab, zum anderen muss er klären, welche Rolle Saskia Esken künftig haben wird. Eine Analyse von Gordon Repinski. – Im 200-Sekunden-Interview: Der Virologe und CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck über die schwarz-rote Gesundheitspolitik und das leidige Finanzierungsproblem. – Hans von der Burchard berichtet über das...

  • 1 week ago | politico.eu | Gordon Repinski

    Wie positioniert sich die neue Bundesregierung außen- und sicherheitspolitisch? In dieser Extra-Folge spricht Gordon Repinski mit Claudia Major, Senior Vice President, Transatlantic Security beim German Marshall Fund, über die zentralen Passagen des Koalitionsvertrags zu NATO, Ukraine-Krieg, China-Strategie und Wehrpflicht. Warum bleibt der Vertrag trotz geopolitischer Krisen vage? Fehlt der künftigen Bundesregierung außenpolitische Führung – oder ist das Kalkül?

  • 2 weeks ago | politico.eu | Gordon Repinski

    Listen on Spotify Apple Music Amazon Music – Merz, Klingbeil, Esken und Söder stellen den Koalitionsvertrag vor. Rasmus Buchsteiner und Gordon Repinski schauen detailliert in die Punkte und besprechen, wer Gewinner und Verlierer des Papiers ist. – Im 200-Sekunden Interview: Dorothee Bär (CSU) und Matthias Miersch (SPD) zu den Perspektiven ihrer Parteien auf den Koalitionsvertrag, womit man zufrieden sein kann und wo man noch an der Basis womöglich Überzeugungsarbeit leisten muss. Das Berlin...

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Coverage map

X (formerly Twitter)

Followers
28K
Tweets
8K
DMs Open
Yes
Gordon Repinski
Gordon Repinski @GordonRepinski
11 Apr 25

Heute eine @POLITICOEurope Berlin Playbook Sonderausgabe 🎧 Was hat sich die Koalition in der Außen- und Sicherheitspolitik vorgenommen? Was bringt der nationale Sicherheitsrat? Die Analyse mit einer der allerbesten in dem Feld: @ClaudMajor. Hier 👇 https://t.co/heNXgDFNCU

Gordon Repinski
Gordon Repinski @GordonRepinski
10 Apr 25

👇

POLITICOEurope
POLITICOEurope @POLITICOEurope

Im Berlin Playbook mit @GordonRepinski 🎧🎙️: Was die Koalition schaffen kann – und wo Probleme bleiben mit @R_Buchsteiner. 200 Sek mit @DoroBaer & @Miersch zur Lage in CSU & SPD, Raumfahrt, Mütterente und Mitgliederentscheid. Jetzt hören 👇 https://t.co/oWUifTHDnh

Gordon Repinski
Gordon Repinski @GordonRepinski
9 Apr 25

Das Playbook-Update mit @rixa_fursen, @vonderburchard und @herrkloeckner zum Koalitionsvertrag. Die Kurzanalyse zu Außen und Gesundheit. Take a Listen! 🎧 https://t.co/v3LObbMv9N