Articles

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Gregor Scheu |Harald Freiberger |Thomas Fromm

    Von Harald Freiberger, Thomas Fromm und Gregor Scheu 11. April 2025 | Lesezeit: 8 Min. Als US-Präsident Donald Trump vor zehn Tagen im Rosengarten des Weißen Hauses der Welt seine gigantische Zollorgie um die Ohren haute, da sprach er von einem „Tag der Befreiung“. Befreit wurde seitdem eigentlich nichts und niemand. Stattdessen überall Chaos. Chaos an den Märkten, Chaos in der Industrie, Chaos in der Politik. Die Welt, so scheint es, ist den Launen eines 78-jährigen Mannes hilflos ausgeliefert.

  • 2 weeks ago | eurotopics.net | Ian Williams |Gregor Scheu |Romaric Godin |Emilian Isaila

    If Trump believes he can force a deal like this, it just goes to show how little he understands about Chinese history and culture, writes the Süddeutsche Zeitung: “To this day, China's colonial period, in which Western powers subjugated and colonised the country in a series of opium wars, is collectively referred to as the '100 years of shame'. ... Back then the country vowed never again to be humiliated by other nations. This principle still defines its political self-image today. ...

  • 2 weeks ago | sueddeutsche.de | Christina Kunkel |Gregor Scheu

    Chinas Autobauer drängen nach Europa. Doch trotz spektakulärer Auftritte wie von BYD bei der Fußball-EM bleiben die Verkaufszahlen niedrig. Warum nur? Eigentlich hatte sich BYD die größte Bühne ausgesucht, die man als Unternehmen in Deutschland bekommen kann. Eine Heim-Fußball-EM, und das auch noch mit einer furios aufspielenden deutschen Mannschaft. Millionen Zuschauer auf den Fanmeilen, in den Stadien, vor den Fernsehern.

  • 1 month ago | sueddeutsche.de | Marc Beise |Ann-Kathrin Nezik |Kathrin Werner |Patrick Illinger |Gregor Scheu |Verena Mayer

    Jetzt, nach der Wahl, hoffen viele Nachbarländer und Wirtschaftspartner, dass Deutschland wieder zur Wachstumslokomotive in Europa wird. ItalienIn Italien war die Einschätzung überall gleich, von den Titelseiten der Zeitungen bis zum Espresso-Smalltalk am Tresen: Merz hat gewonnen, aber die AfD triumphiert – Deutschland rückt nach rechts. Letzteres kann in einem Land, in dem eine extrem rechte Regierung seit zweieinhalb Jahren einigermaßen geräuschlos regiert, nicht schrecken.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →