
Christina Kunkel
Reporter, Automotive Industry and Mobility at Süddeutsche Zeitung
Schreibt bei der @SZ über die Autoindustrie. Dorfkind, Hobby-Barista, Katzenfan.
Articles
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Jürgen Schmieder |Christina Kunkel
Wer in Deutschland ein Taxi bestellen will, kann sich seine Fahrt über die App von Freenow buchen. Jetzt hat ein US-Anbieter die Firma gekauft. Es ist auch eine Kampfansage an Uber. Das wunderbare Brettspiel Risiko liefert in jeder Partie den Moment, da ist es vorbei mit Tarnen und Täuschen. Die Akteure müssen jetzt ihre Spielarmeen auf der Weltkarte in Richtung jener Kontinente bewegen, die sie erobern müssen – nur Leute mit Elon-Musk-Gemüt spielen bis zur Weltherrschaft.
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Christina Kunkel
Ein Tesla-Fahrer klagt in den USA, weil sein Auto angeblich einen viel zu hohen Kilometerstand anzeigt. Dahinter soll eine perfide Masche stecken, um Kosten für Reparaturen auf die Kunden abzuwälzen. Man kannte die Betrugsmasche bisher nur in dieser Form: Um ein Auto teurer weiterzuverkaufen, korrigieren Kriminelle dessen Kilometerstand nach unten. Denn je weniger Kilometer ein Fahrzeug gelaufen ist, desto mehr kann man in der Regel beim Weiterverkauf dafür verlangen.
-
6 days ago |
sueddeutsche.de | Christina Kunkel
So eine Art höchster Feiertag – nämlich derjenigen, die so gern an ihren Autos herummachen. Der Karfreitag als stiller Feiertag, aber dröhnende Automotoren – das passt eigentlich gar nicht zusammen. Doch die Ähnlichkeit von „Kar“ und „Car“ hat dazu geführt, dass sich immer am Karfreitag in ganz Deutschland Fans von aufgemotzten Autos treffen. Der „Carfreitag“ ist in der Szene zu einem festen Termin geworden, es reisen teils mehrere Hundert Menschen mit ihren aufgemotzten Fahrzeugen an.
-
2 weeks ago |
sueddeutsche.de | Christina Kunkel |Gregor Scheu
Chinas Autobauer drängen nach Europa. Doch trotz spektakulärer Auftritte wie von BYD bei der Fußball-EM bleiben die Verkaufszahlen niedrig. Warum nur? Eigentlich hatte sich BYD die größte Bühne ausgesucht, die man als Unternehmen in Deutschland bekommen kann. Eine Heim-Fußball-EM, und das auch noch mit einer furios aufspielenden deutschen Mannschaft. Millionen Zuschauer auf den Fanmeilen, in den Stadien, vor den Fernsehern.
-
3 weeks ago |
sueddeutsche.de | Christina Kunkel
Die Bitten der Autohersteller wurden in Brüssel offenbar erhört. Die EU-Kommission will den Unternehmen nun doch mehr Zeit einräumen, ihre Klimaziele zu erreichen. Eigentlich hätten schon in diesem Jahr schärfere Grenzwerte gelten sollen. Jeder einzelne Hersteller hätte über seine gesamte verkaufte Autoflotte hinweg weniger CO₂-Emissionen verursachen dürfen als noch im vergangenen Jahr. Um diese Vorgaben zu erreichen, müssten die Hersteller teils deutlich mehr Elektroautos verkaufen als noch 2024.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 3K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- Yes

So, jetzt habe ich es also tatsächlich auch zu Markus Lanz geschafft. Wer heute eh nicht einschlafen kann, könnte zb. um 23.15 ZDF einschalten. https://t.co/8mnz2KWvf8

Laut der HUK Coburg sind zuletzt 34 Prozent der privaten E-Autofahrer wieder zurück zum Verbrenner gewechselt. Mich hat diese hohe Zahl doch überrascht. https://t.co/NaDXElgTjq

RT @ARD_Presseclub: Bei den VW-Mitarbeitenden seien seitens des Managements bisher nur Ängste geschürt worden, kritisiert @kunkeline. Konkr…