Articles

  • Jan 24, 2025 | sueddeutsche.de | Harald Hordych |Carolin Gasteiger |Jan Bojaryn

    Skifahren als Computerspiel, Westernhagens Live-Album und die unberechenbare Energie des Schauspielers Kieran Culkin – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. <strong>Computerspiel:  </strong><strong>„Lonely Mountains: Snow Riders“</strong>Der Winter ist in Games meistens lediglich Kulisse. In „Lonely Mountains: Snow Riders“ hingegen ist er die eigentliche Attraktion – eine Art stumme Präsenz.

  • Jan 13, 2025 | sueddeutsche.de | Harald Hordych

    Jochen Breyer macht sich bei der Doku „Die Wahrheit über unsere Rente“ zum Anwalt der jüngeren Generationen – bisweilen plakativ. Dem hohen Informationsgehalt der Sendung schadet das nicht. Der ZDF-Sportstudio-Moderator Jochen Breyer startet immer wieder Ausflüge in sogenannte gesellschaftlich relevante Themen, seit 2019 reglmäßig mit der Sendereihe Am Puls Deutschlands.

  • Jan 13, 2025 | sueddeutsche.de | Harald Hordych

    Wer ist der Mann, der einen Rechtsstreit gegen die New York Times gewonnen hat, Sudoku nach Deutschland brachte und die meisten Zeitungen mit Rätseln beliefertEs gibt Tätigkeiten, die bleiben einem ein Rätsel, auch wenn man ein paar Stunden darüber gesprochen hat. Dabei hilft auch nicht, dass es für jedes Rätsel, das sich Stefan Heine ausdenkt, garantiert eine Lösung gibt, auch bei den schwierigsten Sudokus, die Heine für zwei Weltmeisterschaften kreiert hat.

  • Dec 3, 2024 | sueddeutsche.de | Harald Hordych

    Beschützen, Retten – und keinen Dank erwarten: Harald Krassnitzer und Maresi Riegner im märchenhaften Buddymovie „Engel mit beschränkter Haftung“. Wer sagt eigentlich, Engel hätten es leichter als Menschen? Nach Betrachtung von Engel mit beschränkter Haftung gelangt man zu dem Schluss, dass Engel es schwerer haben. Schutzengel zum Beispiel können nicht fliegen. Sie haben Hunger, schmecken aber nichts.

  • Nov 19, 2024 | sueddeutsche.de | Harald Hordych

    „Zu schnelle Veröffentlichung ohne ausreichende Überprüfung des Wahrheitsgehalts“: Weil Focus Online der SPD eine geplante Social-Media-Kampagne gegen Friedrich Merz unterstellt hatte, entschuldigt sich ein CEO persönlich. Die Frage „Was war hier los?“ gehört zum täglichen journalistischen Geschäft. In der Regel wird sie von Journalisten an jene Menschen gerichtet, über die sie berichten. Das Nachrichtenmagazin Focus Online hat nun auf die Frage „Was war hier los?“ gleich zweimal geantwortet.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →