
Articles
-
1 week ago |
lebensmittelpraxis.de | Heidrun Mittler
Er zählt zu den typischen Käsespezialitäten aus der Schweiz: Appenzeller. Wie schon vor 700 Jahren produzieren unsere Nachbarn aus dem Alpenland in rund 40 Dorfkäsereien diesen würzigen Käse. Das Besondere: Die Basis ist naturbelassene Rohmilch, die Kühe fressen ausschließlich Kräutergras und Heu. Sogar im Winter haben die Kühe der Appenzeller Bauern freien Auslauf. Während der drei- bis neunmonatigen Reifung erhält der Käse regelmäßige Pflege mit einer besonderen Kräutersulz.
-
2 weeks ago |
lebensmittelpraxis.de | Heidrun Mittler
Beitrag teilen In Offenburg hat die Familie Kohler überraschende Architektur und Regionales mit ansprechendem Ambiente kombiniert – auch zur Freude der Mitarbeiter in der Zentrale. Galerie öffnen Galerie öffnen Bildquelle: Edeka Kohler/Michael Bode Wir sind auf dem neuesten Stand der Technik“, sagt Maximilian Kohler voller Stolz, als er der LP-Autorin den neuen Markt in Offenburg zeigt.
-
3 weeks ago |
lebensmittelpraxis.de | Heidrun Mittler
Wir sind auf dem neuesten Stand der Technik“, sagt Maximilian Kohler voller Stolz, als er der LP-Autorin den neuen Markt in Offenburg zeigt. Der Spross der renommierten Kaufmannsfamilie Kohler aus Lahr trägt mit seinen 27 Jahren nicht nur einen Doktortitel, er hat auch schon das Unternehmer-Kompetenz-Programm der Edeka absolviert. Als Geschäftsführer des Unternehmens kümmert er sich um die kaufmännischen Belange, während sein Onkel Gerd für den Verkauf in allen 16 Märkten verantwortlich ist.
-
1 month ago |
lebensmittelpraxis.de | Heidrun Mittler
Athen hat die Akropolis, Nastätten hat Edeka Pessios! – mit diesem Werbeslogan hat Michael Pessios die Kundschaft in und um das Taunus-Städtchen neugierig gemacht, als er im April 2024 seinen Markt eröffnete.
-
2 months ago |
lebensmittelpraxis.de | Heidrun Mittler
Als Sahin Karaaslan seinen neuen Markt in Heidelberg vorstellt, sagt er: „Mit diesem Markt kann ich Geld verdienen.“ Es ist sein fünftes Objekt. Die Rede ist von seinem jüngsten Standort im Einkaufszentrum Darmstädter Hof Centrum. Hier hat zuvor ein Saturn-Markt auf drei Etagen Elektronikartikel angeboten, zuletzt hat die Fläche zwei Jahre lang leer gestanden. Viele Kollegen und Experten haben Karaaslan von diesem Objekt abgeraten. Aber mit dem Strom schwimmen war noch nie sein Ding.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →