
Hendrik Kafsack
EU Correspondent at Frankfurter Allgemeine Zeitung
EU Correspondent for @FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung, RT no endorsement
Articles
-
17 hours ago |
faz.net | Hendrik Kafsack |Anne Kokenbrink
Mehr als ein Jahr nach den Bauernprotesten fühlen sich Europas Landwirte weiter von der Politik im Stich gelassen. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle, der F.A.Z. vorliegende Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Agrarverbands Croplife Europe, für die im Frühjahr 2025 knapp 2000 Landwirte aus mehreren EU-Staaten befragt wurden. Als größte Hürde empfinden die Befragten den hohen bürokratischen Aufwand: Einfachere Kontrollen könnten wertvolle Zeit und Ressourcen freisetzen.
-
1 week ago |
msn.com | Hendrik Kafsack
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
1 week ago |
faz.net | Hendrik Kafsack |Anne Kokenbrink
Neue Gentechnik, alte ÄngsteBildbeschreibung ausklappenDie EU will die Regeln für genetisch modifizierte Pflanzen lockern. Befürworter hoffen auf einen Durchbruch für die Landwirtschaft. Kritiker warnen vor unkontrollierten Umweltfolgen und Marktkonzentration. Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Für die einen ist es der Schlüssel zur Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels, für die anderen eine riskante Deregulierung der Gentechnik durch die Hintertür.
-
2 weeks ago |
faz.net | Hendrik Kafsack
Auf diesen Bericht hat die deutsche Energiewirtschaft lange gewartet – und er enthält den erwarteten Hammer: Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber empfehlen, die deutsch-luxemburgische Strompreiszone in fünf Zonen aufzuteilen. Ziel ist es, strukturelle Engpässe im deutschen Stromnetz aufzulösen, die regelmäßig hohe Kosten verursachen.
-
2 weeks ago |
faz.net | Hendrik Kafsack
Auf diesen Bericht hat die deutsche Energiewirtschaft lange gewartet – und er enthält den erwarteten Hammer: Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber empfehlen, die deutsch-luxemburgische Strompreiszone in fünf Zonen aufzuteilen. Ziel ist es, strukturelle Engpässe im deutschen Stromnetz aufzulösen, die regelmäßig hohe Kosten verursachen.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- No

Der EU-Sonderbeauftragte @EnricoLetta will den Kapitalmarkt anzapfen, um Industriepolitik zu finanzieren. So will er Deutschland eine Brücke bauen, um neue EU-Schulden zu akzeptieren, sagt er im Interview mit @faznet #EUCO . https://t.co/u0TpfsBWyw

EU-Politik nach Protestlage: Da sage einer, die Agrarlobby habe keinen Einfluss via @faznet https://t.co/SWnLEXfhWG

Situation der Landwirte: Das Klischee vom „reichen“ und „armen“ Bauern via @faznet https://t.co/nAltGIDe6B