
Hendrik Kafsack
EU Correspondent at Frankfurter Allgemeine Zeitung
EU Correspondent for @FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung, RT no endorsement
Articles
-
2 days ago |
faz.net | Katja Gelinsky |Hendrik Kafsack
Damit die Stilllegung deutscher Kohlekraftwerke Wirkung für den Klimaschutz entfalten kann, müssen die entsprechenden Zertifikate zum Ausstoß von Treibhausgasen vom Markt genommen werden. Sonst könnten die frei gewordenen Rechte zumindest teilweise für andere Kraftwerke oder Anlagen mit CO₂-Emissionen im Emissionshandel genutzt werden.
-
3 weeks ago |
faz.net | Hendrik Kafsack
FAZ+EU-Verkehrsminister : EU-Staaten schwächen Fluggastrechte ab05.06.2025, 20:16Lesezeit: 3 Min. Bildbeschreibung ausklappenKünftig erhalten Fluggäste innerhalb der EU erst ab vier Stunden Verspätung eine Entschädigung in Höhe von 300 Euro.dpaDie EU-Verkehrsminister haben sich auf eine Änderung der europäischen Fluggastrechte geeinigt. Reisende müssen künftig länger warten, bevor sie Anspruch auf Entschädigung haben.
-
3 weeks ago |
faz.net | Hendrik Kafsack |Katharina Wagner
Es bleibt die große ungelöste Frage der Sanktionen gegen Russland: Wie kann die EU verhindern, dass Russland mit seiner inzwischen auf 500 bis 600 Tanker angewachsenen Schattenflotte das Ölembargo umgeht und sie zudem für Spionage und Sabotage an Unterseekabeln nutzt? Momentan legt die EU mit jedem Sanktionspaket nach: 340 Schiffe hat sie direkt sanktioniert. Im 18. Sanktionspaket, das gerade vorbereitet wird, sollen weitere hinzukommen.
-
3 weeks ago |
faz.net | Hendrik Kafsack
FAZ+Von der Leyens Geheimplan : Der EU-Haushalt steht vor einer RadikalreformBildbeschreibung ausklappenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will das EU-Budget krisenfest machen – und sich mehr Einfluss und Macht sichern. Ob die EU-Staaten das mitmachen, ist offen. Und wer soll das bezahlen? Anhören TeilenVerschenkenDrucken Zur App Der Haushalt ist Politik in Zahlen, lautet ein altes Zitat. In Brüssel wird es immer bemüht, wenn die Diskussion über den nächsten Finanzrahmen beginnt.
-
1 month ago |
faz.net | Hendrik Kafsack
Das 17. Sanktionspaket gegen Russland hat die EU eben erst beschlossen, das 18. ist Vorbereitung. Die Europäer seinen bereit, die „Sanktionsschrauben“ weiter anzuziehen, hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) vor seinem Antrittsbesuch in Washington an diesem Mittwoch noch einmal klargestellt. Den amerikanischen Kongress sieht Wadephul dabei auf Seiten der Europäer. Fraglich ist, inwieweit US-Präsident Donald Trump noch bereit ist, mit Sanktionen Druck auf Russland auszuüben.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 2K
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- No

Der EU-Sonderbeauftragte @EnricoLetta will den Kapitalmarkt anzapfen, um Industriepolitik zu finanzieren. So will er Deutschland eine Brücke bauen, um neue EU-Schulden zu akzeptieren, sagt er im Interview mit @faznet #EUCO . https://t.co/u0TpfsBWyw

EU-Politik nach Protestlage: Da sage einer, die Agrarlobby habe keinen Einfluss via @faznet https://t.co/SWnLEXfhWG

Situation der Landwirte: Das Klischee vom „reichen“ und „armen“ Bauern via @faznet https://t.co/nAltGIDe6B