-
2 days ago |
faz.net | Katja Gelinsky |Hendrik Kafsack
Damit die Stilllegung deutscher Kohlekraftwerke Wirkung für den Klimaschutz entfalten kann, müssen die entsprechenden Zertifikate zum Ausstoß von Treibhausgasen vom Markt genommen werden. Sonst könnten die frei gewordenen Rechte zumindest teilweise für andere Kraftwerke oder Anlagen mit CO₂-Emissionen im Emissionshandel genutzt werden.
-
1 week ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Warum sich die Dürrekosten verdoppelt haben18.06.2025, 21:40Lesezeit: 4 Min. Bildbeschreibung ausklappenHohe Temperaturen und wenig Niederschlag lassen die Pegel sinken.dpaHohe Temperaturen und wenig Niederschlag sind ein enormes Risiko für die Wirtschaft. Bei einem Sorgenkind gibt es in Deutschland aber Entwarnung.
-
1 week ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Warum sich die Dürrekosten verdoppelt haben18.06.2025, 21:40Lesezeit: 4 Min. Bildbeschreibung ausklappenHohe Temperaturen und wenig Niederschlag lassen die Pegel sinken.dpaHohe Temperaturen und wenig Niederschlag sind ein enormes Risiko für die Wirtschaft. Bei einem Sorgenkind gibt es in Deutschland aber Entwarnung.
-
2 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Deutschland ist für eine wirksame Energie- und Klimapolitik nicht ausreichend gerüstet. Es mangle an „staatlicher Handlungs- und Steuerungsfähigkeit“, kritisiert eine Gruppe von Wissenschaftlern des „Ariadne-Projekts“, das Strategien zur Energiewende erforscht.
-
2 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Deutschland ist für eine wirksame Energie- und Klimapolitik nicht ausreichend gerüstet. Es mangle an „staatlicher Handlungs- und Steuerungsfähigkeit“, kritisiert eine Gruppe von Wissenschaftlern des „Ariadne-Projekts“, das Strategien zur Energiewende erforscht.
-
2 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Wälder sind Erholungsorte, gerade für gestresste Großstadtbewohner wie in Berlin. Doch der Wald selbst stehe „unter Dauerstress“, konstatierte Alois Rainer, CSU-Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, als er am Mittwoch im Berliner Wald die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024 vorstellte. Hitze, Trockenheit und Schädlinge setzten den Wäldern weiterhin zu. „Nur jeder fünfte Baum trägt noch volles Grün“, schilderte der Minister.
-
2 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Meere schützen oder deren Rohstoffe ausbeuten? 11.06.2025, 16:20Lesezeit: 4 Min. Bildbeschreibung ausklappenBegehrte Ressource: Manganknollen auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-ZonedpaDie einen wollen die Meere als Biotope bewahren, andere die Rohstoffe in der Tiefsee nutzen. Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza kollidieren die Interessen.
-
2 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Feldlerchen sind wahre Meistersänger. Die Männchen trällern aus voller Kehle, während sie in die Lüfte steigen. Wie das klingt, ist im Solarpark Weesow-Willmersdorf zu hören. Der Himmel über den rund 465.000 Solarmodulen ist erfüllt vom Gesang der Feldlerche. Der baden-württembergische Energiekonzern EnBW und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) haben zum Besuch in den Solarpark, knapp 30 Kilometer nordöstlich von Berlin, eingeladen.
-
2 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
FAZ+Erneuerbare und Biodiversität : Wie Natur und Artenvielfalt von Solarparks profitieren08.06.2025, 16:00Lesezeit: 4 Min. Bildbeschreibung ausklappenLeben unter Solarpaneelen: Verglichen mit sterilen Äckern nebenan kann sich dort die Natur manchmal besser ausbreiten.EnBWAuf Photovoltaik-Flächen kann neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. Weesow-Wilmersdorf wirbt mit der Feldlerche. Ein Ortsbesuch.
-
3 weeks ago |
faz.net | Katja Gelinsky
Wie gefährlich ist „Big Tech“? 06.06.2025, 18:57Lesezeit: 3 Min. Bildbeschreibung ausklappenIm Fokus: die Apps Facebook, Messenger, Instagram und WhatsAppdpaDer Deutsche Anwaltstag nimmt das Geschäftsmodell der großen Plattformen ins Visier. Juristen sehen die freie Meinungsbildung bedroht.