
Holger Alich
Deputy Editor-In-Chief at Handelszeitung
Wirtschaftsjournalist, Stellvertretender Chefredaktor der @Handelszeitung. Die Beiträge hier geben meine persönliche Meinung wieder.
Articles
-
1 week ago |
blick.ch | Holger Alich
Nach 55 Jahren endete die Ära von WEF-Gründer Klaus Schwab mit einem erzwungenen Rücktritt. Nun decken sich beide Seiten mit Vorwürfen ein. Kommt es nun zum Wegzug aus Davos? Und wer könnte künftig die Führung des Forums übernehmen? Publiziert: vor 4 MinutenWEF-Gründer Klaus Schwab kämpft nach dem erzwungenen Abgang um seinen Ruf – und hat Strafanzeige eingereicht. Foto: SALVATORE DI NOLFIDie Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten.
-
2 weeks ago |
blick.ch | Holger Alich
Und jüngst kaufte der Versicherer auch noch den Anbieter Zwei Wealth, der vermögenden Privatkunden hilft, den richtigen Geldverwalter zu finden. Fast scheint es, als wolle Ex-CS-Manager Rolf Dörig, der seit 2009 den Verwaltungsrat der Swiss Life präsidiert, in Sachen Private Banking eine Art Mini-CS innerhalb der Swiss Life aufbauen. Auf dem Höhepunkt der CS-Krise hatte er gar erwogen, dass die Swiss Life die CS Schweiz übernimmt.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Holger Alich |Markus Diem Meier
Es soll wieder Ruhe einkehren, die Arbeit geht weiter. Der neue Stiftungsratspräsident des World Economic Forum (WEF), Ex-Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe, versuchte bei einem Townhall-Meeting am WEF-Sitz in Cologny am Dienstag, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beruhigen. Die Aussenbüros waren per Video zugeschaltet.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Holger Alich |Michael Heim
Wenn ein neuer CEO antritt, stellt er seine neue Strategie in der Regel in einer Powerpoint-Schlacht vor. Beat Röthlisberger, der neue Postfinance-Chef, kam mit einer einzigen Folie aus: Die Kundenbedürfnisse sollen ins Zentrum rücken, er will eine «moderate Wachstumsstrategie» fahren und dafür das zinsindifferente Geschäft ausbauen, so die Eckpunkte der Strategieperiode bis 2028.
-
2 weeks ago |
handelszeitung.ch | Holger Alich
Und das soll nicht sportlich genug sein? Für dieses Problem, das für normale Menschen nicht existiert, hat Ferrari nun eine reale Lösung geschaffen: Die nachgewürzte Version des 296, die – wie es die Tradition will – den Beinamen «Speciale» trägt. Im April stellte Ferrari den Wagen am Firmensitz in Maranello der Weltöffentlichkeit vor.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 549
- Tweets
- 161
- DMs Open
- No