
Holger Wittich
Editor, Digital at auto motor und sport
journalist | spy shots | future cars | recalls | news | pics | vids | private account https://t.co/NVFw1TcwSn
Articles
-
4 days ago |
web.de | Holger Wittich
Die markanten gelben Panzerschilder mit schwarzen Zahlen und Pfeilen könnten auf deutschen Autobahnbrücken ein Comeback erleben. Der Vorsitzende des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, fordert, die Beschilderung aus Zeiten des Kalten Krieges wieder anzubringen. Hintergrund ist die unzureichende Übersicht über die Tragfähigkeit vieler Brücken, auf die militärische Einheiten im Ernstfall angewiesen wären.
-
4 days ago |
home.1und1.de | Holger Wittich
auto motor und sportAktualisiert am 11.05.2025, 12:46 Uhr © Wirestock via Getty Images Die markanten gelben Panzerschilder mit schwarzen Zahlen und Pfeilen könnten auf deutschen Autobahnbrücken ein Comeback erleben. Mehr zum Thema MobilitätDer Vorsitzende des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, fordert, die Beschilderung aus Zeiten des Kalten Krieges wieder anzubringen.
-
4 days ago |
gmx.net | Holger Wittich
Die markanten gelben Panzerschilder mit schwarzen Zahlen und Pfeilen könnten auf deutschen Autobahnbrücken ein Comeback erleben. Der Vorsitzende des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, fordert, die Beschilderung aus Zeiten des Kalten Krieges wieder anzubringen. Hintergrund ist die unzureichende Übersicht über die Tragfähigkeit vieler Brücken, auf die militärische Einheiten im Ernstfall angewiesen wären.
-
4 days ago |
auto-motor-und-sport.de | Holger Wittich
Der Vorsitzende des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, fordert, die Beschilderung aus Zeiten des Kalten Krieges wieder anzubringen. Hintergrund ist die unzureichende Übersicht über die Tragfähigkeit vieler Brücken, auf die militärische Einheiten im Ernstfall angewiesen wären. Sensburg betont, dass der Zustand zahlreicher Bauwerke unklar sei oder sie bereits ganz gesperrt wurden – die Bundeswehr könne daher im Bedarfsfall nicht zuverlässig planen.
-
5 days ago |
web.de | Holger Wittich
Ein Tritt gegen eine mobile Radarfalle kann nicht nur ein Bußgeld nach sich ziehen – sondern auch eine strafrechtliche Verurteilung. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden. Die Klarstellung des Gerichts: Wer eine Geschwindigkeitsmessanlage vorsätzlich umwirft und deren Betrieb unterbricht, macht sich strafbar – auch wenn das Gerät dabei nicht beschädigt wird. Auslöser für das Verfahren war ein Vorfall am Karfreitag des Jahres 2023.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 799
- Tweets
- 1K
- DMs Open
- No

RT @amsonline: Wir sind nicht nur spezialisiert auf Leidenschaft, sondern auch begeistert von Wissenschaft. Und genau deshalb führt für uns…

RT @MichaDittmer67: Neumünster on my mind. #SHSongs

I never promised you a Puttgarden #SHSongs