
Articles
-
3 days ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Die japanische KI-Firma Sakana, ein Startup, das unter anderem von namhaften Ex-OpenAI-Wissenschaftlern wie Llion Jones und David Ha mitgegründet wurde, hat ein neuartiges KI-Modell vorgestellt: die Continuous Thought Machine (CTM). Anders als herkömmliche Transformer-Modelle verlässt es sich nicht auf eine feste Anzahl paralleler Schichten künstlicher Neurone, die gleichzeitig den Input verarbeiten.
-
3 days ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Einen Tag nach einem spektakulären Bericht des US Copyright Office, demzufolge das Argument der meisten KI-Konzerne nicht zuftrifft, das deren Trainingsdaten immer unter die Fair-Use-Klausel fallen, hat Trump dessen Chefin Shira Perlmutter gefeuert. Sie hatte das Amt seit 2020 inne. Lobbyisten der Industrie bezeichnen den Bericht als Überschreitung der Befugnisse des Amtes. Seitdem hat sich die Situation weiter zugespitzt.
-
4 days ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Amazon hat sein neues Robotersystem Vulcan vorgestellt, das mit physischer KI trainiert wurde und über Kraftrückwirkungssensoren und Kameras verfügt, die es ermöglichen Seite an Seite mit menschlichen Arbeitern beispielsweise in einem Lager zu arbeiten. Warenhaus-Roboter waren traditionellerweise dadurch beschränkt, dass sie ihre Umgebung zwar visuell wahrnehmen, aber nicht erfühlen konnten. Das erlaubte nur einfache Pick-and-place-Operationen in hochgradig kontrollierten Umgebungen.
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Die Ratingagentur Moodys rechnet mit einem Wachstum der Kapazität bei KI-Rechenzentren von bis zu 20 Prozent jährlich nach 2028. Das übersteigt die bisherigen Wachstumsraten von 5 oder 10 Prozent im Jahr, birgt aber auch Risiken. So müssen Rechenzentren heute wegen des enormen Energiebedarfs in Gegenden errichtet werden, in denen – nach Möglichkeit grüner – Strom billig ist. Das aber schafft logistische Herausforderungen von der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte bis zu Transportproblemen.
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Amazon verkündet steigende KI-Investitionen und neue Chip-Designs, während CEO Andy Jassy in seinem letzten Aktionärsbrief eine technologieorientierte Strategie vorstellt. In seinem jüngsten Brief an die Aktionäre skizziert Chief Executive Officer Andy Jassy die Technologiestrategie, die diesem Wachstum zugrunde liegt und die Infrastrukturinnovation, Produktentwicklung und KI-getriebene Umsatzsteigerung miteinander verbindet.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →