Linux-Magazin
Die deutschsprachige Publikation, die sich mit Linux und Open Source für den professionellen Gebrauch beschäftigt.
Outlet metrics
Global
#435306
Germany
#25368
Computers Electronics and Technology/Programming and Developer Software
#584
Articles
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Mit seinem neuen Mainframe z17 holt IBM KI-Workloads auf den Mainframe. Der z17 basiert auf dem Telum-II-Prozessor von IBM und sorgt dafür, dass KI ein sicherer und skalierbarer Bereich der Unternehmens-IT wird. Im Vergleich zu z16 bietet IBM z17 Unternehmen die Möglichkeit, 50 Prozent mehr KI-Inferenzoperationen pro Tag zu verarbeiten. Der neue Mainframe wird ab Juni diesen Jahres allgemein verfügbar sein.
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Ulrich Bantle
Nachdem am Mittwoch der Vertrag zur Finanzierung der bei der Organisation Mitre angesiedelten CVE-Datenbank ausgelaufen war und das Aus drohte, scheint jetzt die Finanzierung für ein weiteres Jahr gesichert. Die Datenbank CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) wird weltweit genutzt, um über Sicherheitslücken und den Umgang damit informiert zu bleiben. Im Zuge der Sparpolitik der USA-Regierung schien es zunächst so, als würde es keine weitere Finanzierung mehr geben.
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Ulrich Bantle
Das von der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Mitre betriebene CVE-System (Common Vulnerabilities and Exposures) gilt als eine der wichtigsten Säulen der Cybersicherheitswelt. Nun scheint das CVE-System in der Existenz bedroht. Die US-Regierung hat laut einem Schreiben von Yosry Barsoum, Vizepräsident und Direktor des Centre for Securing Homeland (CSH) bei Mitre, die Finanzierung nicht verlängert.
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Ulrich Bantle
Mit Fedora Linux 42 ist die neueste Version des Fedora-Projekts erschienen. Neben der Gnome-Ausführung, die auf Gnome 48 setzt, ist nun auch KDE zur gleichwertige Workstation-Edition aufgestiegen. Der Fedora KDE Plasma Desktop unterstützt dabei auch die Ausführung von x86- und x86-64-Programmen auf ARM-Systemen. Möglich macht das ein Rückgriff auf den für Asahi Remix entwickelten Emulationsstacks FEX. Eine neue Installationsoption für Fedora Workstation 42 ist der Anacondas Web UI Installer.
-
1 week ago |
linux-magazin.de | Jens-Christoph Brendel
Anthropic hat eine neue Version seines KI-Assistenten Claude AI veröffentlicht, die auf eigene Faust komplexe Suchen bewerkstelligen soll und sich in den Google Workspace integriert. Auf diese Weise stehen dem Assistenten alle Google-Docs-Dokumente des Anwenders offen, einschließlich E-Mails und Kalender. Das soll ihn zu einem wahren Mitarbeiter machen, der zudem bedeutend schneller als die Konkurrenz Antworten produzieren kann.
Linux-Magazin journalists
Contact details
Address
123 Example Street
City, Country 12345
Phone
+1 (555) 123-4567
Email Patterns
Contact Forms
Contact Form
Website
http://linux-magazin.deTry JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →