-
2 weeks ago |
msn.com | Johannes Köbler
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 weeks ago |
msn.com | Johannes Köbler
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 weeks ago |
msn.com | Johannes Köbler
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 weeks ago |
msn.com | Johannes Köbler
Microsoft tritt für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern. Wenn Sie zustimmen, personalisieren MSN und Microsoft Bing die angezeigten Inhalte und Anzeigen.
-
2 weeks ago |
web.de | Johannes Köbler
Ein gerissener Zahnriemen oder eine defekte Steuerkette kann einen Motor killen. Doch welches System ist besser und wie erkenne ich Schäden? Zahnriemen und Steuerketten haben in einem Benzin- oder Dieselmotor dieselbe Aufgabe: Sie treiben die Nockenwelle im Viertakt der Kurbelwelle an. Sie sorgen dafür, dass die Nockenwelle die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen kann. Nur dann läuft der Motor optimal, kann seine volle Leistung bringen und die vorgegebenen Abgaswerte einhalten.
-
2 weeks ago |
gmx.net | Johannes Köbler
Ein gerissener Zahnriemen oder eine defekte Steuerkette kann einen Motor killen. Doch welches System ist besser und wie erkenne ich Schäden? Zahnriemen und Steuerketten haben in einem Benzin- oder Dieselmotor dieselbe Aufgabe: Sie treiben die Nockenwelle im Viertakt der Kurbelwelle an. Sie sorgen dafür, dass die Nockenwelle die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen kann. Nur dann läuft der Motor optimal, kann seine volle Leistung bringen und die vorgegebenen Abgaswerte einhalten.
-
2 weeks ago |
web.de | Johannes Köbler
Ein gerissener Zahnriemen oder eine defekte Steuerkette kann einen Motor killen. Doch welches System ist besser und wie erkenne ich Schäden? Zahnriemen und Steuerketten haben in einem Benzin- oder Dieselmotor dieselbe Aufgabe: Sie treiben die Nockenwelle im Viertakt der Kurbelwelle an. Sie sorgen dafür, dass die Nockenwelle die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen kann. Nur dann läuft der Motor optimal, kann seine volle Leistung bringen und die vorgegebenen Abgaswerte einhalten.
-
2 weeks ago |
home.1und1.de | Johannes Köbler
Ein gerissener Zahnriemen oder eine defekte Steuerkette kann einen Motor killen. Doch welches System ist besser und wie erkenne ich Schäden? Mehr zum Thema MobilitätZahnriemen und Steuerketten haben in einem Benzin- oder Dieselmotor dieselbe Aufgabe: Sie treiben die Nockenwelle im Viertakt der Kurbelwelle an. Sie sorgen dafür, dass die Nockenwelle die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen kann.
-
2 weeks ago |
auto-motor-und-sport.de | Johannes Köbler
Zahnriemen und Steuerketten haben in einem Benzin- oder Dieselmotor dieselbe Aufgabe: Sie treiben die Nockenwelle im Viertakt der Kurbelwelle an. Sie sorgen dafür, dass die Nockenwelle die Ventile im richtigen Moment öffnen und schließen kann. Nur dann läuft der Motor optimal, kann seine volle Leistung bringen und die vorgegebenen Abgaswerte einhalten. Zahnriemen laufen leiser als Steuerketten und kommen mit einfachen Spannrollen aus.
-
Nov 27, 2024 |
auto-motor-und-sport.de | Johannes Köbler
Es war eine hochbeschleunigte Ära damals vor 100 Jahren. Innovationen und Rekorde jagten einander; zum Atemholen blieb nur noch wenig Zeit, Abkürzungen ersetzten lange Wörter. Abkürzungen wie ARAL. Der Chemiker Walter Ostwald hatte sie für den neuen Kraftstoff des Benzol-Verbands ersonnen. Er bestand zu 40 Prozent aus Benzol, das zur chemischen Gruppe der Aromaten gehört, und zu 60 Prozent aus Benzin aus der Aliphaten-Familie.