
Johannes Neudecker
Articles
-
1 day ago |
nw.de | Jörn Petring |Johannes Neudecker
Von 23.04.2025 | 23.04.2025, 11:41 Auf der Automesse in Shanghai dominieren Elektroautos das Bild. Doch ein Batterieantrieb allein ist unter den gezeigten Weltpremieren eher Normalität als Hingucker. Auf dem umkämpften chinesischen Markt herrscht ein gnadenloser Preis- und Innovationswettbewerb. Autos sollen digitalisiert, smart und unterhaltsam zugleich sein. Einen «Supercomputer auf Rädern» nennt das Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius.
-
1 day ago |
dw.com | Jörn Petring |Johannes Neudecker
Auto i mobilnostKina | 23.04.202523. travnja 2025Sajam automobila u Šangaju je nekad bila važna manifestacija za sve proizvođače svijeta, ali sad Kinezi sve više ostaju sami sa sobom. I to naravno redom kod vozila na električni pogon. https://p.dw.com/p/4tOlbNafta je za Kineze prošlost: i na sajmu automobila u Šangaju koji se otvara ove srijede (23.4.) se reda stotinjak novih modela, a većinom su oni na električni ili u najgorem slučaju, na hibridni pogon.
-
2 days ago |
nw.de | Jörn Petring |Johannes Neudecker
Von 22.04.2025 | 22.04.2025, 10:52 Mercedes will mit mehr Infotainment und neuen Produkten in China wieder stärker Fuß fassen. «Wir werden die effizientesten und intelligentesten Autos vorstellen, die wir je gebaut haben», sagte der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz, Ola Källenius, in Shanghai. Er sprach dabei von «Supercomputern auf Rädern». China sei der wichtigste Markt für die Schwaben und wichtig für technische Neuerungen, sagte Källenius.
-
2 days ago |
nw.de | Jörn Petring |Johannes Neudecker
Von 22.04.2025 | 22.04.2025, 07:03 Benzin war gestern: Bei Chinas wichtigster Automesse, die am Mittwoch in Shanghai beginnt, dreht sich alles um elektrische Innovationen. Wieder einmal, sollte man ergänzen. Denn China ist bereits seit Jahren Leitmarkt für E-Mobilität. Mehr als 100 neue Modelle, die meisten davon Stromer, werden in Shanghai erwartet.
-
3 days ago |
nw.de | Christof Rührmair |Jörn Petring |Johannes Neudecker
Von 21.04.2025 | 21.04.2025, 07:03 Wer erfolgreich Autos bauen will, muss in China bestehen können. Deutsche Autobauer hatten in der Volksrepublik lange hervorragende Geschäfte gemacht - bis die Chinesen aufholten und in einigen Bereichen überholten. Bei der kommenden Autoshow in Shanghai wird sich zeigen, wer im Kräftemessen vorn liegt. Denn Bekanntheit und guter Ruf allein reichen nicht als Erfolgsgaranten. Den Markt und seine Käufer zu verstehen, ist der neue Gradmesser.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →