
Articles
-
2 weeks ago |
background.tagesspiegel.de | Viola Heeger |Josefine Kulbatzki
Zum Digitalministerium und den dazugehörigen Einheiten gibt es noch viele Fragen. Doch eine erste Personalentscheidung ist gefallen. Den angedachten Systemwechsel bei der Forschungsförderung begrüßen viele Experten, Kritik gibt es an den Digitalbefugnissen der Sicherheitsbehörden. Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
-
3 weeks ago |
background.tagesspiegel.de | Josefine Kulbatzki
-
4 weeks ago |
background.tagesspiegel.de | Christiane Rebhan |Josefine Kulbatzki
-
4 weeks ago |
background.tagesspiegel.de | Johannes Steger |Theresa Locker |Josefine Kulbatzki
Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, legt in der Debatte um Digitale Souveränität und Kooperationen mit Hyperscalern ein Positionspapier vor, in dem sie sich erneut gegen Autarkie, aber für Kontrollen ausspricht. Ob das die Kritiker umstimmt?
-
4 weeks ago |
tagesspiegel.de | Josefine Kulbatzki |Dennis Pohl |Christiane Rebhan
© dpa/Fabian Sommer Deutschland soll „digital souverän werden“: Das Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Digitales strotzt vor Ambition – bleibt mit Konkretem aber vage. An vielen Stellen hakt es zwischen Union und SPD. „Digitalpolitik ist Machtpolitik“, heißt es gleich in der zweiten Spalte des Einigungspapier der „Koalitionsarbeitsgruppe 3 – Digitales“. Es ist ein Satz, der aufhorchen lässt.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →