Articles

  • Dec 1, 2024 | gezondheid.be | Judith Schmitz

    dossier Een gezond menselijk lichaam functioneert het best als het binnenin een temperatuur heeft van ruim 37° C. Tot 38 graden spreekt men van verhoging, vanaf 38 graden spreken we van koorts. Een lichaamstemperatuur van meer dan 42,6°C is dodelijk. De ‘normale’ lichaamstemperatuur kan van persoon tot persoon wat verschillen. In de bovenbenen en bovenarmen bedraagt de temperatuur 34°C tot 36°C, in de voeten en handen gemiddeld 28°C.

  • Nov 26, 2024 | ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de | Judith Schmitz

    Ist der Schluckvorgang, also der geregelte Transport von Essen und Trinken vom Mund in den Magen, eingeschränkt, liegt eine sogenannte Dysphagie vor. Eine oder mehrere Phasen des Schluckvorgangs können betroffen sein. Eine Schluckstörung aufgrund des Alters wird Presbyphagie genannt. Hiervon betroffen sind etwa 14 Prozent der älteren Menschen, die ein unabhängiges Leben führen, sowie mehr als die Hälfte der Pflegeheimbewohner.

  • Oct 18, 2024 | ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de | Judith Schmitz

    Demenz betrifft viele in unserer Gesellschaft in unterschiedlicher Weise: Erkrankte, Angehörige, Ausübende der Gesundheitsberufe. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft lebten 2023 rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland, davon etwa 445.000 Neuerkrankte über 65 Jahre. 2050 könnten bereits bis zu 2,7 Millionen Menschen aus dieser Altersgruppe erkrankt sein, sofern kein Durchbruch in Prävention oder Therapie gelingt.

  • Sep 16, 2024 | ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de | Judith Schmitz

    »Warm- und Kaltreize sind besonders wirksam, weil die Temperaturregulation vielen anderen Regulationskreisen im Körper übergeordnet ist«, erklärt Dr. Rainer Brenke, Arzt im Ruhestand, im Gespräch mit PTA-Forum. Wärme und Kälte können daher bei Schmerzen helfen und auf Kreislauf, Durchblutung, Stoffwechsel und Entzündungen im Körper wirken. Gerade diese physiologische Erklärbarkeit macht die Thermotherapie, also die Behandlung mit Wärme oder Kälte, für Brenke reizvoll.

  • Aug 26, 2024 | ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de | Judith Schmitz

    »Aus Sicht von Skoliosespezialisten ist es sehr bedauerlich, wenn Betroffene erst dann zur Behandlung kommen, wenn die Wirbelsäule bereits so stark verkrümmt ist, dass nur noch eine Operation sinnvoll ist«, sagt Professor Dr. Tobias Schulte, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital Bochum und Leiter des Skoliose-Zentrum Ruhr, gegenüber PTA-Forum. Viel besser sei es, wenn sich Patienten früh vorstellen, da man dann häufig auch konservativ behandeln könne.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →