Karoline Beisel's profile photo

Karoline Beisel

Munich

Deputy Politics Editor at Süddeutsche Zeitung

Deputy politics editor @SZ / @bucerius_law / alumna @DJSde / Burns Fellow 2016 @oregonian / 💙 BXL / Meta ist ein Vorname

Articles

  • 5 days ago | sueddeutsche.de | Karoline Beisel

    Die Regierung Merz möchte mehr Flüchtlinge abweisen. Allein: Es kommen nur noch wenige Asylsuchende an. Das große Problem ist derzeit ein anderes. Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat Wort gehalten: Am ersten Tag seiner Amtszeit hat er, wenn auch in der Kommunikation etwas verstolpert, seinen Innenminister ankündigen lassen, dass es ab sofort verstärkte Kontrollen an den deutschen Grenzen geben wird. Auch Menschen, die um Asyl bitten, könnten demnach in bestimmten Fällen zurückgewiesen werden.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Sofia Glasl |Karoline Beisel |Philipp Bovermann |Kathleen Hildebrand

    Parallele Versionen des eigenen Lebens, die unbekannte Tragik von schwedischen Stauseen und ein musikalischer, erhellender Blick aus dem All. Kulturempfehlungen für ein perspektivreiches Wochenende.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Sarah Crone |Karoline Beisel |Kassian Stroh |Lisa Nguyen

    Wie ging der erste Wahlgang aus? Friedrich Merz hätte für die Wahl zum Kanzler 316 Stimmen gebraucht – das ist die „Mehrheit der Mitglieder des Bundestags“, die das Grundgesetz fordert. Insgesamt haben 621 der 630 Abgeordneten an der Abstimmung teilgenommen. Lediglich 310 stimmten mit Ja und damit für Merz. Mit Nein stimmten 307 Abgeordnete, enthalten haben sich drei. Zudem wurde eine ungültige Stimme abgegeben.

  • 1 week ago | sueddeutsche.de | Karoline Beisel

    Die ZDF-Serie „Inside CDU“ verspricht Blicke in den Maschinenraum der Regierungspartei - und fördert erhellende Momente zutage. Wenn alles läuft wie geplant, wird Friedrich Merz an diesem Dienstag zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Mit ihm übernimmt die CDU, deren Vorsitzender Merz seit 2022 ist, wieder Regierungsverantwortung. Aber was ist das im Jahr 2025 eigentlich für eine Partei?

  • 3 weeks ago | sueddeutsche.de | Karoline Beisel

    In „The Stolen Girl“ verschwindet auf merkwürdige Weise ein Mädchen. Das sieht aus wie eine dieser sehr guten britischen Krimiserien – aber leidet an Klischees. Die neunjährige Lucia möchte unbedingt bei ihrer neuen Klassenkameradin übernachten. Deren Mutter macht einen anständigen Eindruck und ist einverstanden, also sagt auch Lucias Mutter Elisa zu.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

X (formerly Twitter)

Followers
3K
Tweets
3K
DMs Open
No
Karoline Meta Beisel
Karoline Meta Beisel @KarolineBeisel
10 May 25

RT @MFeldenkirchen: Wie macht sich der neue Kanzler? Höchstkompetente und teils sehr überraschende Einschätzungen von ⁦@MariamLau1⁩, ⁦@ak_h…

Karoline Meta Beisel
Karoline Meta Beisel @KarolineBeisel
8 May 25

RT @fewizi: Während die AfD die Stillhaltezusage des Verfassungsschutzes, zur Einstufung der AfD als #gesichert_rechsextrem" als "Rücknahme…

Karoline Meta Beisel
Karoline Meta Beisel @KarolineBeisel
8 May 25

Ich finde, es ist auch mit Vorgeschichte nicht einfach zu verstehen. In Dobrindts Brief ist das "kann" unterstrichen, klingt nach Ermessen. Im Gesetz steht aber, Einreise "ist zu verweigern". Was denn nun? Jurabubble to the rescue!

Robin Alexander
Robin Alexander @robinalexander_

Ein historisches Dokument. Und eines, das nicht ohne die Vorgeschichte zu verstehen ist. https://t.co/cup3Kw3RhD