Articles

  • Jan 15, 2025 | sueddeutsche.de | Kathleen Hildebrand

    Können Traumata vererbt werden? Dieser großen und viel diskutierten Frage geht „A Real Pain“ nach. In der Roadtrip-Komödie begeben sich Kieran Culkin und Jesse Eisenberg als Nachfahren von Holocaust-Überlebenden auf die Spuren des Lagergrauens. „Wie gut, dass es Amerika gibt“ ist ein Gedanke, den man seit einem knappen Jahrzehnt ja nicht mehr ganz so oft denkt. Aber angesichts von Jesse Eisenbergs Film „A Real Pain“ kann man gar nicht anders, denn wo sonst sollte ein solcher Film gelingen?

  • Jan 9, 2025 | sueddeutsche.de | Kathleen Hildebrand

    Der Bilderbuch-Hit dieses Winters hat kaum Plot, keine Pointen und Figuren, die aussehen, wie von einem Grundschulkind gezeichnet. Über die Herrlichkeit von Jockum Nordströms „Sailor und Pekka erledigen was in der Stadt“. Was ist das denn bitte Seltsames, was ist das Irritierendes, Schönes, Herzerwärmendes, absolut und ganz und gar Besonderes? Ein Bilderbuch, das auf jeden Fall. Aber was für Bilder.

  • Dec 10, 2024 | sueddeutsche.de | Kathleen Hildebrand

    Bjørn F. Rørviks Bilderbücher über die Böckchen-Bande sind in Norwegen Bestseller. Hierzulande sollte man die anarchischen Ziegenböcke endlich entdecken. Sonst kommt der Troll. Nein nein, die Bücher über die Böckchenbande kommen zwar aus Norwegen und sind dort viele tausend Male verkauft worden. Aber „Hygge“, diese spezielle Form skandinavischer Gemütlichkeit sollte man bei diesen dreien nicht erwarten, also Kerzen und Wolldecken und der Duft von Zimtschnecken. Bei der Böckchen-Bande geht es rund.

  • Dec 10, 2024 | sueddeutsche.de | Kathleen Hildebrand

    10. Dezember 2024 - 2 Min. Lesezeit Wer als Kind noch fröhlich mit Federkrone und Fransenkleid als „Indianer“ zu Faschingsfeiern gegangen ist oder am Wochenende Karl-May-Verfilmungen mit Pierre Brice in der Hauptrolle des edlen Winnetou geschaut hat, wundert sich natürlich erst einmal: Das „I“-Wort soll man nicht mehr verwenden? Verkleiden auch nicht mehr? Old Shatterhands Freund am besten vergessen?

  • Dec 6, 2024 | sueddeutsche.de | Kathleen Hildebrand |Tobias Kniebe |Felix Stephan

    Die russische Filmentdeckung „Koma“, Überraschendes über Franzens „Korrekturen“ und ein Kind, das sich im Supermarkt versteckt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Filmentdeckung: „Koma“ von Nikita ArgunovEin Kinofilm, der wirklich neue Bildwelten verheißt – damit rechnet im Grunde ja keiner mehr.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →