
Kristin Palitza
Africa Bureau Chief at Deutsche Presse-Agentur (DPA)
Africa Bureau Chief at Deutsche Presse Agentur @dpa. Based in South Africa. Previously in New York and Berlin.
Articles
-
1 week ago |
cannstatter-zeitung.de | von Denis Düttmann |Kristin Palitza |Carola Frentzen
Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung, sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage. Nairobi/Panama-Stadt/Bangkok - Indigene auf der ganzen Welt sind so etwas wie das Frühwarnsystem für den Klimawandel: Da die Urvölker in Afrika, Asien, im Südpazifik und Lateinamerika häufig eng mit der Natur verbunden leben, spüren sie die Folgen der Erderwärmung als Erste.
-
1 week ago |
stuttgarter-zeitung.de | von Denis Düttmann |Kristin Palitza |Carola Frentzen
Sie gelten als Schlüssel im Kampf gegen Erderwärmung, sind aber auch die ersten Opfer steigender Meeresspiegel und schmelzender Gletscher: Für Urvölker ist der Klimawandel eine Überlebensfrage.
-
1 week ago |
haller-kreisblatt.de | Kristin Palitza
12.04.2025 | 12.04.2025, 07:04 Indigene auf der ganzen Welt sind so etwas wie das Frühwarnsystem für den Klimawandel: Da die Urvölker in Afrika, Asien, im Südpazifik und Lateinamerika häufig eng mit der Natur verbunden leben, spüren sie die Folgen der Erderwärmung als Erste. Aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse über die Ökosysteme, in denen sie leben, gelten sie nach Einschätzung von Experten auch als Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel.
-
1 week ago |
kurier.de | von Denis Düttmann |Kristin Palitza |Carola Frentzen
Zu wenig Wasser: Hirtenvölker in Afrika fliehen vor Dürre In Ostafrika hingegen fehlt es an Wasser: Hirtenvölker wie die Massai, Turkana, Samburu und Borana müssen aufgrund anhaltender Dürren und unregelmäßiger Regenfälle ihre traditionellen Weidegebiete verlassen. Nach Angaben der Weltbank führten klimatische Bedingungen in der Region 2021 und 2022 zum Tod von mehr als zehn Millionen Nutztieren.
-
1 week ago |
nw.de | Denis Düttmann |Carola Frentzen |Kristin Palitza
Von 12.04.2025 | 12.04.2025, 07:04 Indigene auf der ganzen Welt sind so etwas wie das Frühwarnsystem für den Klimawandel: Da die Urvölker in Afrika, Asien, im Südpazifik und Lateinamerika häufig eng mit der Natur verbunden leben, spüren sie die Folgen der Erderwärmung als Erste. Aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse über die Ökosysteme, in denen sie leben, gelten sie nach Einschätzung von Experten auch als Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel.
Journalists covering the same region

Melody Chironda
Health, Environmental and Climate Reporter at AllAfrica
Melody Chironda primarily covers news in the East African region, particularly around Kigali, Rwanda and surrounding areas, as well as parts of Southern Africa including Cape Town, South Africa.

Nimi Princewill
Producer, CNN Digital at CNN International
Producer, Digital at CNN
Nimi Princewill primarily covers news in the Democratic Republic of the Congo and surrounding areas, including parts of South Africa.

Jennifer Malec
Editor at The Johannesburg Review of Books
Jennifer Malec primarily covers news in Johannesburg, Gauteng, South Africa and surrounding areas.

Mthulisi Sibanda
Editor at CAJ News Africa
Mthulisi Sibanda primarily covers news in Johannesburg, Gauteng, South Africa and surrounding areas.

Carien Du Plessis
Correspondent at The Africa Report
Carien Du Plessis primarily covers news in the region of Southern Africa, including areas in South Africa and surrounding countries.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 1K
- Tweets
- 2K
- DMs Open
- No

Vor einem Jahr (3.10.22) wurde ein Deutscher im Safari-Urlaub am Kruger-Park erschossen. Wie sicher ist Südafrika eigentlich? https://t.co/cSdTiQfKvv @dpa via @RND_de

Pangoline sind die meistgewilderten Säugetiere der Welt. Und dennoch weiß man nur wenig über die Schuppentiere. Eine Langzeitstudie in Südafrika soll das nun ändern. https://t.co/bl17JoGa7R @dpa via @morgenpost

RT @CEPinEurope: Will the ultimatum in Niger lead to a war? Read this important article by @DavidRenke and @kristinpalitza with commentary…