Articles

  • 2 weeks ago | zeit.de | Linda Fischer |Christoph Drösser

    In den vergangenen Monaten erschienen immer wieder Studien, die Mikroplastik im menschlichen Körper untersuchen. Gefunden wurde es im gesamten Körper: in Stuhlproben, im Darm, in Blutgefäßen, in den Geschlechtsorganen und sogar im Gehirn. Teilweise wird Mikroplastik mittlerweile mit Herzinfarkten, Krebs oder Erkrankungen des Gehirns in Verbindung gebracht. Doch das Forschungsfeld ist noch jung und viele Studien haben bisher große Schwächen.

  • 2 months ago | zeit.de | Linda Fischer |Christoph Drösser

    Es gibt eine Erzählung über eine geheimnisvolle Welt der Pflanzen. Ein unterirdisches Netzwerk, das sich durch Wälder erstreckt und jeden Baum im Wald miteinander verbindet. Die Theorie des Wood Wide Web weckt viele faszinierende Fragen: Kommunizieren die Bäume darüber? Profitieren sie dadurch voneinander? Und tauschen sie über weite Strecken Informationen aus? Forscherinnen und Wissenschaftler sind gerade dabei, diese und viele weitere erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen zu untersuchen.

  • Jan 8, 2025 | zeit.de | Linda Fischer

    Entscheiden müssen wir überall - am Esstisch, auf dem Sportplatz, an jedem neuen Lebensabschnitt. Der Entscheidungsforscher Ralph Hertwig erklärt, was dabei im Gehirn passiert und mit welchen Strategien wir uns Entscheidungen leichter machen. ZEIT ONLINE: Herr Hertwig, wer den ganzen Tag im Job oder für die Familie Entscheidungen treffen muss, ist abends ziemlich kaputt. Gibt es tatsächlich so etwas wie Entscheidungsmüdigkeit?

  • Dec 9, 2024 | zeit.de | Linda Fischer |Christoph Drösser

    Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegsmunition. Doch diese beginnt, Probleme zu bereiten - für Lebewesen am Grund, im gesamten Meer und schließlich auch für uns Menschen. Im neuen ZEIT-Wissenspodcast geht es um die Folgen dieser Verklappung.

  • Oct 19, 2024 | zeit.de | Linda Fischer

    Die Zahl der Drogentoten hierzulande hat sich in zehn Jahren verdoppelt. Mit Massen an Kokain kommt auch mehr Crack - und es gibt es weitere beunruhigende Trends. 2.227 Menschen sind vergangenes Jahr in Deutschland durch den Konsum von illegalen gestorben. So viele wie noch nie, seit es diese Statistik gibt - und mehr als doppelt so viele wie noch vor einem Jahrzehnt.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →