
Articles
-
3 weeks ago |
zeit.de | Elena Erdmann |Christoph Drösser
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast ist Elena Erdmann, die die ZEIT-ONLINE-Leser nach der besten Zeit ihres Lebens gefragt hat.
-
1 month ago |
zeit.de | Linda Fischer |Christoph Drösser
Es gibt eine Erzählung über eine geheimnisvolle Welt der Pflanzen. Ein unterirdisches Netzwerk, das sich durch Wälder erstreckt und jeden Baum im Wald miteinander verbindet. Die Theorie des Wood Wide Web weckt viele faszinierende Fragen: Kommunizieren die Bäume darüber? Profitieren sie dadurch voneinander? Und tauschen sie über weite Strecken Informationen aus? Forscherinnen und Wissenschaftler sind gerade dabei, diese und viele weitere erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen zu untersuchen.
-
2 months ago |
swr.de | Christoph Drösser
Humanoide Roboter sind fester Bestandteil der Science-Fiction-Literatur: Maschinen in Menschengestalt, die sich auch – fast – wie Menschen benehmen. Die Realität sah bisher anders aus: Zwar schrauben Industrieroboter unsere Autos zusammen, aber ihre Bewegungsabläufe sind fest vorgegeben. Doch die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz ermöglicht nun Roboter, die lernfähig sind und sich mithilfe der neuen Sprachtechnologien mit uns unterhalten können. Werden sie unsere neuen Gefährten?
-
2 months ago |
zeit.de | Max Rauner |Christoph Drösser
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt - Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei Erdpole zu Fuß, also Nord- und sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt. Über Glück, Schmerz, Verzicht und die Kraft der Stille. Warum wir uns manchmal Hindernisse in den Weg stellen sollten und was das Leben in Bewegung über den eigenen Körper lehrt, erklären sie in dieser Podcast-Episode.
-
2 months ago |
zeit.de | Christoph Drösser
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat - und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast: Wie schafft man das? Ganz auf zu verzichten, fällt vielen Menschen schwer. Mia Gatow hat über Jahre versucht, ihr Trinkverhalten zu kontrollieren, bis sie endlich ihren Weg aus der Abhängigkeit gefunden hat.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →X (formerly Twitter)
- Followers
- 897
- Tweets
- 3K
- DMs Open
- No

RT @riffreporter: Die bisherigen Nominierungen von #Tump deuten Eingriffe in die #Forschungsfreiheit an. Mit seiner radikalen Agenda will e…

RT @weltreporter: "(Was) interessiert uns die Welt?" verpasst? Unsere Vorsitzende @ruehl_b war gestern zu Gast beim Deutschlandfunk. https:…

RT @weltreporter: Wir feiern heute Geburtstag! #20JahreWeltreporter https://t.co/UyfANREhMB