Articles

  • 6 days ago | welt.de | Ludwig Degmayr

    Starkes Signal für die Gleichberechtigung in der Formel 1: Beim Grand Prix in Saudi-Arabien gehen zum ersten Mal ausschließlich Frauen an den Start. Nach 30 Runden wird mit den Männern getauscht. Was wie ein verspäteter Frauentag klingt, ist tatsächlich Realität – oder besser gesagt: ein echter Meilenstein der Formel 1! Beim Großen Preis von Saudi-Arabien in Dschidda gehen dieses Jahr ausschließlich Frauen an den Start – zumindest für eine halbe Renndistanz.

  • Dec 10, 2024 | bz-berlin.de | Ludwig Degmayr

    Von Ludwig Degmayr und Karl Frederik Pfeifer 13 B.Z.-Reporter haben in allen zwölf Bezirken 120 Berliner gefragt: Wie sicher fühlen Sie sich? Gleichzeitig lief die große B.Z.-Online-Abstimmung. Hier die Ergebnisse. Messer-Attacken, Schießereien, Diebstahl – jeden Tag berichtet B.Z. über die Kriminalität in der Hauptstadt. Doch ist Berlin subjektiv gefährlicher geworden?

  • Oct 30, 2024 | welt.de | Ludwig Degmayr

    Das neue Semester an den deutschen Universitäten hat gerade begonnen, da gibt es die erste negative Schlagzeile: Beinahe ein Drittel aller Studierenden brechen ihr Studium nach dem ersten Semester schon wieder ab. Macht man sich ehrlich, ist das wenig verwunderlich. Der Weg zum Studium wird oft mangels Fantasie gewählt. Nach 13 Jahren Schule wissen die meisten Gymnasiasten nicht, was sie machen sollen. Im Zweifel lösen die Allzweckmittel BWL, Psychologie und Co. die Probleme.

  • Oct 20, 2024 | welt.de | Ludwig Degmayr

    Das neue Semester an den deutschen Universitäten hat gerade begonnen, da gibt es die erste negative Schlagzeile: Beinahe ein Drittel aller Studierenden brechen ihr Studium nach dem ersten Semester schon wieder ab. Macht man sich ehrlich, ist das wenig verwunderlich. Der Weg zum Studium wird oft mangels Fantasie gewählt. Nach 13 Jahren Schule wissen die meisten Gymnasiasten nicht, was sie machen sollen. Im Zweifel lösen die Allzweckmittel BWL, Psychologie und Co. die Probleme.

  • Oct 15, 2024 | welt.de | Ludwig Degmayr

    Das neue Semester an den deutschen Universitäten hat gerade begonnen, da gibt es die erste negative Schlagzeile: Beinahe ein Drittel aller Studierenden brechen ihr Studium nach dem ersten Semester schon wieder ab. Macht man sich ehrlich, ist das wenig verwunderlich. Der Weg zum Studium wird oft mangels Fantasie gewählt. Nach 13 Jahren Schule wissen die meisten Gymnasiasten nicht, was sie machen sollen. Im Zweifel lösen die Allzweckmittel BWL, Psychologie und Co. die Probleme.