
Manuel Glasfort
Editor at Lebensmittel Praxis
„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ Freigeist, pro Kernkraft, pro 🇺🇦, Jäger, privat hier.
Articles
-
1 week ago |
lebensmittelpraxis.de | Manuel Glasfort
Beitrag teilen Fast 80 Prozent der britischen Verbraucher wollen verstärkt zu günstigen Eigenmarken greifen. Mehr als zwei Drittel planen häufigere Einkäufe bei Discountern wie Aldi und Lidl. Die Lebensmittelinflation verharrt dabei auf einem Niveau von 3,3 Prozent. Aldi dürfte weiterhin zu den Profiteuren der neuen Sparsamkeit britischer Verbraucher beim Lebensmittelkauf zählen.
-
1 week ago |
lebensmittelpraxis.de | Manuel Glasfort
Beitrag teilen Der italienische Händler Despar Italia hat seinen Umsatz 2024 um 2,6 Prozent gesteigert. Das Unternehmen plant für 2025 Investitionen von 66 Millionen Euro in sein Filialnetz. Die Eigenmarken wuchsen mit 7,7 Prozent besonders stark. 75 neue Filialen hat Despar Italia im vergangenen Jahr eröffnet – und das Unternehmen plant weitere Investitionen in diesem Jahr.
-
1 week ago |
lebensmittelpraxis.de | Manuel Glasfort
Beitrag teilen Der portugiesische Handelskonzern Jeronimo Martins kauft einem Bericht zufolge 75 Supermärkte des kolumbianischen Einzelhändlers Colsubsidio. Die Filialen sollen unter der Marke Ara wiedereröffnet werden. Der Konzern will eine Milliarde Euro investieren und 900 neue Arbeitsplätze schaffen. Jeronimo Martins betreibt in Kolumbien Märkte unter der Marke Ara. Deren Zahl soll auch durch die Übernahme von Märkten des Händlers Colsubsidio auf mehr als 1.500 wachsen.
-
1 week ago |
lebensmittelpraxis.de | Manuel Glasfort
Beitrag teilen Der britische Großhändler Co-op Wholesale investiert 800.000 Pfund in sein Eigenmarkensortiment. Das Unternehmen will die Zahl der Produkte auf mehr als 100 Artikel verdoppeln. Zugleich senkt der Händler die Einkaufspreise für unabhängige Einzelhändler um durchschnittlich 3 Prozent. Der britische Großhändler Co-op Wholesale setzt verstärkt auf Eigenmarken und investiert entsprechend.
-
1 week ago |
lebensmittelpraxis.de | Manuel Glasfort
Beitrag teilen Der Molkereikonzern Müller kauft die britische Kefir-Marke Biotiful Gut Health für einen Millionenbetrag. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von 35,5 Millionen Pfund. Die britisch-irische Müller-Tochter schrieb 2023 allerdings rote Zahlen. Müller erweitert sein Portfolio in Großbritannien mit der Übernahme der Kefir-Marke Biotiful.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →Coverage map
X (formerly Twitter)
- Followers
- 85
- Tweets
- 148
- DMs Open
- No

RT @Buurmann: Das ist der schlimmste Satz im aktuellen Koalitionsvertrag, und er müsste eigentlich für Aufruhr sorgen: „Die bewusste Verbr…

RT @energiegruppen: Bedrückenste Grafik des Monats - Erdgasverstomung. Glatte Verdopplung gegenüber 2015. Glückwunsch an #DankeHabeck, er…

RT @JochenBittner: Es ist übel etwas verrutscht, in Deutschland wie in Großbritannien. Ein Staat, der aufmüpfige Bürger als Gefahr betrach…